Ist es in Flugzeugen normalerweise kalt?
Flugzeuge halten die Kabinentemperatur angenehm temperiert, zwischen 22 und 24 Grad Celsius. Dieser Wert gleicht den Außenkälte entgegen, doch die gefühlte Temperatur kann niedriger liegen. Die trockene Luft und der Luftdruck beeinflussen das individuelle Kälteempfinden deutlich. Ein warmer Pullover ist daher oft empfehlenswert.
Sind Flugzeuge in der Regel kalt?
Während des Fluges werden Flugzeugkabinen auf eine angenehme Temperatur zwischen 22 und 24 Grad Celsius gehalten. Diese Temperatur ist darauf ausgelegt, den frostigen Außentemperaturen entgegenzuwirken, die in großer Höhe herrschen können.
Dennoch kann die gefühlte Temperatur in einem Flugzeug niedriger sein, als die tatsächliche Kabinentemperatur anzeigt. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
- Trockene Luft: Die Luft in Flugzeugkabinen ist sehr trocken, da die eingepumpte Luft aus großer Höhe entzogen wird. Diese trockene Luft kann die Haut und die Schleimhäute austrocknen, was zu einem Kältegefühl beitragen kann.
- Luftdruck: Der Luftdruck in Flugzeugkabinen ist niedriger als auf Meereshöhe. Dies kann zu einer Erweiterung der Blutgefäße führen, was dazu führen kann, dass sich Passagiere kälter fühlen.
- Körperliche Inaktivität: Bewegung kann dazu beitragen, den Körper warm zu halten. Da Passagiere während des Fluges in der Regel sitzen, kann ihre Durchblutung beeinträchtigt werden, was sie anfälliger für Kälteempfinden macht.
Aus diesen Gründen ist es empfehlenswert, einen warmen Pullover oder eine Jacke in das Handgepäck zu packen, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen. So können Sie sicherstellen, dass Sie während des Fluges bequem und warm bleiben.
#Flugzeuge#Klima#TemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.