Kann man mit 2 Koffern fliegen?
Zwei Koffer im Flugzeug – kein Problem? Gewicht ist König!
Die Frage, ob man mit zwei Koffern fliegen darf, lässt sich einfach beantworten: Grundsätzlich ja. Allerdings ist die Anzahl der Gepäckstücke weniger entscheidend als deren Gesamtgewicht und die jeweiligen Bestimmungen der Fluggesellschaft. Ein entspannter Flug beginnt schon lange vor dem Abflug – nämlich bei der Gepäckplanung.
Während viele Reisende mit einem einzigen Koffer auskommen, ist es insbesondere bei längeren Reisen oder Familienurlauben oft praktischer, das Gepäck auf zwei Koffer zu verteilen. Die Gewichtsbeschränkung pro Gepäckstück ist dabei oft weniger relevant als die Gesamtmenge an Freigepäck, die Ihnen die Airline gestattet.
Die entscheidende Rolle des Gewichts:
Die meisten Airlines legen ihre Freigepäckgrenze in Kilogramm fest. Bei Economy-Flügen liegt diese üblicherweise bei 20 Kilogramm pro Passagier. Teilen Sie also Ihr Gepäck auf zwei Koffer auf, müssen beide zusammen maximal 20 Kilogramm wiegen. Überschreiten Sie dieses Limit, fallen zusätzliche Kosten für Übergepäck an – und diese können schnell ins Gewicht fallen!
Reisende der Business- und First Class genießen deutlich höhere Freigepäckgrenzen. Hier können bis zu 40 Kilogramm, je nach Airline und Tarif, erlaubt sein. Auch hier gilt aber: Die genaue Gewichtsgrenze ist immer auf dem Ticket oder in den Buchungsbedingungen der Airline ersichtlich.
Die Airline macht den Unterschied:
Es ist unerlässlich, sich vor dem Flug über die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft zu informieren. Diese variieren stark. Budget-Airlines haben oft strengere Regeln und höhere Gebühren für Übergepäck. Auf der Website der Airline, in den Buchungsbestätigungen oder beim Kundenservice finden Sie detaillierte Informationen. Achten Sie dabei insbesondere auf:
- Gewicht pro Koffer: Einige Airlines beschränken nicht nur das Gesamtgewicht, sondern auch das Gewicht einzelner Gepäckstücke. Ein besonders schwerer Koffer könnte auch dann abgelehnt werden, wenn das Gesamtgewicht im Rahmen bleibt.
- Abmessungen: Neben dem Gewicht spielen auch die Abmessungen der Koffer eine Rolle. Zu große Gepäckstücke können trotz zulässigem Gewicht abgelehnt werden.
- Sondergepäck: Für Sportgeräte, Musikinstrumente oder andere sperrige Gegenstände gelten oft spezielle Regeln und Gebühren.
Fazit:
Zwei Koffer sind beim Fliegen meist kein Problem, solange das Gesamtgewicht der Gepäckstücke innerhalb der von der Airline festgelegten Freigepäckgrenze liegt. Um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, informieren Sie sich frühzeitig über die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft und planen Sie Ihr Gepäck entsprechend. Eine präzise Gewichtskontrolle vor dem Abflug erspart Ihnen Zeit und unnötige Kosten.
#Flug#Koffer#ReiseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.