Können Sie das Koffergewicht teilen?

0 Sicht

Flexibilität beim Gepäck: Reisen Sie gemeinsam? Verteilen Sie das Gewicht Ihrer aufgegebenen Koffer! Solange kein Einzelstück 32 kg überschreitet, ist die Gesamtmenge innerhalb Ihrer Buchung frei kombinierbar. Genießen Sie entspannte Reisevorbereitung.

Kommentar 0 mag

Flexibel Packen: Können Sie das Koffergewicht teilen? So geht’s!

Der Urlaub steht vor der Tür und die Packliste wird immer länger? Kennen Sie das Problem, wenn ein Koffer kurz vor dem Platzen ist, während der andere noch viel Luft hat? Gerade wenn man als Paar, Familie oder Reisegruppe unterwegs ist, stellt sich oft die Frage: Können wir das Koffergewicht eigentlich teilen? Die Antwort lautet: Ja, in den meisten Fällen schon! Aber es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten, damit beim Check-in keine bösen Überraschungen lauern.

Die Grundregel: Gesamtgewicht zählt, aber Einzelgewicht beachten!

Die meisten Fluggesellschaften erlauben es, das Gesamtgewicht des aufgegebenen Gepäcks innerhalb einer Buchung flexibel auf die einzelnen Koffer zu verteilen. Das bedeutet: Wenn Sie beispielsweise zwei Personen sind und beide jeweils 23 kg Freigepäck haben, können Sie theoretisch einen Koffer mit 28 kg und den anderen mit 18 kg packen. Das Gesamtgewicht von 46 kg wird eingehalten.

Aber Achtung: Die 32-Kilogramm-Grenze!

Auch wenn das Gesamtgewicht stimmt, gibt es eine wichtige Einschränkung: Kein einzelner Koffer darf das Maximalgewicht von 32 kg überschreiten. Diese Regelung dient in erster Linie dem Schutz der Gepäckabfertiger. Koffer, die schwerer sind, können zu Verletzungen führen. Überschreiten Sie diese Grenze, müssen Sie in der Regel mit hohen Gebühren rechnen oder einen Teil Ihres Gepäcks umpacken.

So profitieren Sie von der flexiblen Gewichtsverteilung:

  • Sperrige, aber leichte Gegenstände: Oft gibt es sperrige Gegenstände wie Schuhe, Strandtücher oder leichte Kleidung, die viel Platz einnehmen, aber wenig wiegen. Diese können Sie problemlos im Koffer des Reisepartners verstauen, der noch Platz hat.
  • Schwere Souvenirs: Im Urlaub haben Sie vielleicht das perfekte Mitbringsel gefunden, das aber leider einiges auf die Waage bringt. Auch hier können Sie die Last auf mehrere Koffer verteilen, um die Freigepäckgrenzen optimal auszunutzen.
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Schwerere Gegenstände sollten nicht nur in einem Koffer landen, um die Handhabung zu erleichtern und das Risiko von Schäden zu minimieren.

Was Sie unbedingt beachten sollten:

  • Buchungsnummer: Die flexible Gewichtsverteilung gilt in der Regel nur innerhalb einer Buchungsnummer. Wenn Sie separate Buchungen haben, gelten die Freigepäckbestimmungen für jede Buchung einzeln.
  • Fluggesellschaft: Informieren Sie sich vorab auf der Website Ihrer Fluggesellschaft oder beim Kundenservice über die genauen Gepäckbestimmungen. Diese können variieren.
  • Übergepäckgebühren: Seien Sie sich der Gebühren für Übergepäck bewusst, falls Sie die Freigepäckgrenze doch überschreiten. Diese können je nach Fluggesellschaft und Strecke sehr hoch sein.
  • Handgepäck: Beachten Sie, dass diese Regeln nur für aufgegebenes Gepäck gelten. Für Handgepäck gelten in der Regel eigene Bestimmungen hinsichtlich Größe und Gewicht.

Fazit: Cleveres Packen für entspanntes Reisen

Die Möglichkeit, das Koffergewicht zu teilen, ist eine tolle Sache, um flexibler zu packen und Übergepäckgebühren zu vermeiden. Planen Sie die Gewichtsverteilung im Vorfeld, informieren Sie sich über die Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft und achten Sie auf die 32-Kilogramm-Grenze pro Koffer. So steht einem entspannten Start in den Urlaub nichts mehr im Wege!