Warum dauert der Rückflug länger?

28 Sicht
Die Erdrotation beeinflusst Flugzeiten. Westwärts gerichtete Flüge verlieren an Geschwindigkeit, während ostwärts gerichtete Flüge davon profitieren. Dieser Effekt resultiert aus der unterschiedlichen relativen Geschwindigkeit zwischen Flugzeug und Erdboden.
Kommentar 0 mag

Warum dauert der Rückflug oft länger als der Hinflug?

Wenn man an einen weit entfernten Ort reist, stellt man oft fest, dass der Rückflug länger dauert als der Hinflug. Während es mehrere Faktoren gibt, die zu diesem Phänomen beitragen können, spielt die Erdrotation eine entscheidende Rolle.

Erdrotation und Flugzeiten

Die Erde dreht sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.670 Kilometern pro Stunde von Westen nach Osten. Diese Rotation hat einen erheblichen Einfluss auf die Flugzeiten, abhängig von der Flugrichtung.

Auswirkungen auf Westwärtsflüge

Wenn ein Flugzeug nach Westen fliegt, bewegt es sich in die entgegengesetzte Richtung der Erdrotation. Dies führt zu einer geringeren relativen Geschwindigkeit zwischen dem Flugzeug und dem Erdboden. Dadurch muss das Flugzeug härter arbeiten, um seine Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch und einer längeren Flugdauer führt.

Vorteile für Ostwärtsflüge

Umgekehrt bewegen sich Flugzeuge, die nach Osten fliegen, in die gleiche Richtung wie die Erdrotation. Dies führt zu einer höheren relativen Geschwindigkeit zwischen dem Flugzeug und dem Erdboden. Das Flugzeug profitiert von diesem “Rückenwind” und benötigt weniger Kraftstoff und Zeit, um sein Ziel zu erreichen.

Zusätzliche Faktoren

Neben der Erdrotation können auch andere Faktoren die Flugdauer beeinflussen, darunter:

  • Windmuster: Gegenwind kann die Flugdauer verlängern, während Rückenwind sie verkürzen kann.
  • Flugroute: Direktere Routen sind in der Regel kürzer und schneller.
  • Flugzeugtyp: Unterschiedliche Flugzeuge haben unterschiedliche Geschwindigkeiten und Kraftstoffverbräuche.
  • Zeitplan: Flugpläne können unterschiedliche Abflug- und Ankunftszeiten vorsehen, was sich auf die Gesamtflugzeit auswirkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erdrotation einen erheblichen Einfluss auf die Flugzeiten hat. Westwärts gerichtete Flüge leiden unter einer geringeren relativen Geschwindigkeit, während ostwärts gerichtete Flüge von der Erdrotation profitieren. In Verbindung mit anderen Faktoren wie Windmustern und Flugplänen kann dies zu erheblichen Unterschieden in der Flugdauer zwischen Hin- und Rückflügen führen.