Warum Flugmodus auf Schiff?

0 Sicht

Der Flugmodus auf Kreuzfahrtschiffen ist mehr als nur eine Flugzeug-Routine. Er schützt vor unerwünschten Roaming-Gebühren, die durch automatische Verbindungen mit teuren Satellitennetzen entstehen können. So behalten Reisende die Kontrolle über ihre Ausgaben und vermeiden böse Überraschungen auf der Endabrechnung.

Kommentar 0 mag

Flugmodus auf See: Mehr als nur eine Gewohnheit

Der Flugmodus, auf Flugreisen eine Selbstverständlichkeit, findet sich zunehmend auch als Empfehlung – wenn nicht gar als unausgesprochene Regel – auf Kreuzfahrtschiffen wieder. Doch warum schaltet man auf hoher See eigentlich sein Smartphone und Tablet auf Flugmodus? Die simple Antwort: Geld sparen.

Während sich an Land die Kosten für mobile Daten in Grenzen halten, da man in der Regel über lokale Netze verbunden ist, sieht die Situation auf hoher See ganz anders aus. Abseits der Küsten fehlen die etablierten Mobilfunknetze. Stattdessen greifen Smartphones und Tablets auf Satellitenverbindungen zurück, die enorm teuer sein können. Ein unbeabsichtigtes Herunterladen von E-Mails, der automatische Abruf von Wetterdaten oder gar das unbewusste Surfen im Hintergrund können so schnell zu horrenden Roaming-Gebühren führen – eine Rechnung, die den Urlaub schnell vermiesen kann.

Der Flugmodus verhindert genau diese ungewollten Kosten. Durch die Deaktivierung der Funkverbindungen wird verhindert, dass das Gerät automatisch nach teuren Satelliten sucht und sich mit ihnen verbindet. Dadurch bleibt der Datenverbrauch auf null und man behält die volle Kostenkontrolle. Dies ist besonders wichtig, da die Kosten pro Megabyte Datenvolumen auf See um ein Vielfaches höher liegen als an Land.

Natürlich bedeutet der Flugmodus nicht völlige Offline-Existenz. Viele Kreuzfahrtschiffe verfügen über ein eigenes Bord-WLAN, welches gegen eine Gebühr genutzt werden kann. So können Reisende gezielt und bewusst Daten verbrauchen und wissen, welche Kosten auf sie zukommen. Alternativ bieten manche Reedereien auch Datenpakete an, die vorab gebucht werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Flugmodus auf einem Kreuzfahrtschiff ist keine unnütze Vorsichtsmaßnahme, sondern ein wichtiger Schritt zum Schutz des eigenen Portmonnaies. Er ermöglicht einen entspannten Urlaub, ohne die Angst vor unerwarteten und hohen Roaming-Gebühren. Die bewusste Nutzung des Bord-WLANs oder von gebuchten Datenpaketen bietet dann die gewünschte Konnektivität ohne böse Überraschungen bei der Abrechnung. Also, schalten Sie den Flugmodus ein und genießen Sie Ihre Reise!