Was brauche ich bei der Gepäckaufgabe?

0 Sicht

Für einen reibungslosen Check-in am Schalter benötigen Sie Ihren Personalausweis und die Buchungsnummer oder das Flugticket. Bei Reisen außerhalb der EU ist der Reisepass unerlässlich, gegebenenfalls ergänzt durch ein Visum. Ihr Gepäck wird hier ebenfalls entgegengenommen und für den Flug verladen. Achten Sie auf die Bestimmungen zur Größe und Gewicht.

Kommentar 0 mag

Was muss ich bei der Gepäckaufgabe beachten?

Für einen reibungslosen Ablauf beim Check-in am Schalter sind einige Dinge zu beachten, um einen reibungslosen Gepäckaufgabeprozess zu gewährleisten:

  1. Dokumente:

    • Gültiger Personalausweis oder Reisepass (bei Reisen außerhalb der EU)
    • Buchungsnummer oder Flugticket
  2. Gepäckbestimmungen:

    • Achten Sie auf die geltenden Vorschriften für Gepäckgröße und -gewicht. Diese variieren je nach Fluggesellschaft und Reiseklasse. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fluggesellschaft.
  3. Verbotene Gegenstände:

    • Vergewissern Sie sich, dass Sie keine verbotenen Gegenstände im Gepäck haben, wie z. B. scharfe Gegenstände, Flüssigkeiten in Behältern über 100 ml oder elektronische Geräte mit großen Lithiumbatterien.
  4. Wichtige Gegenstände:

    • Wertgegenstände, Medikamente und wichtige Dokumente sollten Sie im Handgepäck verstauen, da sie bei Aufgabe im aufgegebenen Gepäck verloren gehen könnten.
  5. Beschädigung des Gepäcks:

    • Inspizieren Sie Ihr Gepäck vor der Aufgabe auf eventuelle Schäden. Sollte Ihr Gepäck bereits beschädigt sein, melden Sie dies sofort dem Check-in-Personal.
  6. Gepäckanhänger:

    • Sie erhalten am Check-in-Schalter einen Gepäckanhänger, der an Ihrem Gepäck befestigt wird. Bewahren Sie den Anhänger sicher auf, da er Sie bei Verlust Ihres Gepäcks identifizieren kann.
  7. Übergepäck:

    • Übersteigt Ihr Gepäck das zulässige Gewicht oder die Größe, müssen Sie möglicherweise eine Übergepäckgebühr zahlen.