Was ist im Handgepäck bei Lufthansa erlaubt?

0 Sicht

Lufthansa-Passagiere beachten: Flüssigkeiten im Handgepäck sind auf maximal 100 ml pro Behälter begrenzt. Alle Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel (max. 1 Liter) verstaut werden. Dieser ist separat bei der Sicherheitskontrolle vorzuzeigen. Die Einhaltung dieser Regelung ist unerlässlich für einen reibungslosen Reiseverlauf.

Kommentar 0 mag

Sicher und entspannt reisen: Was gehört wirklich ins Lufthansa Handgepäck?

Der Flug steht bevor und die Frage nach dem richtigen Packen drängt sich auf: Was darf ins Handgepäck bei Lufthansa und was nicht? Die Vorschriften erscheinen oft verwirrend, doch mit der richtigen Vorbereitung gestaltet sich der Check-in und die Sicherheitskontrolle stressfrei. Dieser Artikel klärt auf und hilft Ihnen, unnötige Komplikationen zu vermeiden.

Flüssigkeiten: Der Knackpunkt am Check-in

Der wichtigste Punkt betrifft Flüssigkeiten, Aerosole und Gele. Hier gilt die strenge 100-ml-Regel: Jeder einzelne Behälter darf maximal 100 Milliliter fassen. Das gilt für Cremes, Lotionen, Parfums, Getränke, Zahnpasta und vieles mehr. Ausnahmen sind Medikamente, die Sie für die Reise benötigen (ärztliches Attest kann hilfreich sein) und Babynahrung. Diese dürfen in größeren Mengen mitgeführt werden, müssen aber der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werden.

Der transparente Beutel – Ihr bester Freund

Alle Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter verstaut sein. Dieser Beutel ist separat bei der Sicherheitskontrolle vorzulegen. Vermeiden Sie Beutel mit Reißverschluss oder anderen Verschlüssen, die die Kontrolle erschweren könnten. Ein einfacher, wiederverschließbarer Gefrierbeutel eignet sich ideal. Achten Sie darauf, dass der Beutel gut verschlossen ist und die Flüssigkeiten ordentlich darin verstaut sind.

Über die Flüssigkeiten hinaus: Weitere wichtige Punkte

Neben den Flüssigkeiten gibt es weitere Regeln für das Handgepäck:

  • Scharfe Gegenstände: Messer, Scheren, Nagelfeilen und andere spitze oder scharfe Gegenstände sind in der Regel im Handgepäck verboten. Ausnahmen gelten für bestimmte medizinische Hilfsmittel, die ebenfalls separat deklariert werden sollten.
  • Gefährliche Güter: Explosivstoffe, brennbare Flüssigkeiten und andere gefährliche Güter sind im Handgepäck absolut verboten.
  • Elektronik: Laptops, Tablets und größere elektronische Geräte müssen separat aus dem Handgepäck genommen und gescannt werden. Stellen Sie diese Geräte bereit, um Zeit zu sparen.
  • Größe und Gewicht: Beachten Sie die von Lufthansa vorgegebenen Maße und Gewichtsbeschränkungen für das Handgepäck. Diese Angaben finden Sie auf der Lufthansa-Website und Ihrem Ticket. Übergewicht kann zu zusätzlichen Gebühren führen.
  • Medikamente: Wie bereits erwähnt, sind Medikamente in der Regel erlaubt, jedoch sollte ein ärztliches Attest mitgeführt werden, um etwaige Fragen zu klären.

Fazit: Gut vorbereitet zum entspannten Flug

Durch die Einhaltung dieser Regeln können Sie einen reibungslosen Check-in und eine stressfreie Sicherheitskontrolle gewährleisten. Nehmen Sie sich genügend Zeit zum Packen und überprüfen Sie vor dem Abflug noch einmal sorgfältig den Inhalt Ihres Handgepäcks. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Lufthansa Kundenservice. Eine gut vorbereitete Reise beginnt mit einem korrekt gepackten Handgepäck!