Wann gilt ein Koffer als Handgepäck?
Ein Handgepäck ist typischerweise ein kleiner Koffer mit den maximalen Abmessungen von 55 cm x 40 cm x 20 cm.
Wann gilt ein Koffer als Handgepäck?
Die Frage, ob ein Koffer als Handgepäck akzeptiert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die über die reinen Abmessungen hinausgehen. Während die oft zitierte Größe von 55 x 40 x 20 cm (Länge x Breite x Höhe) eine gute Richtlinie darstellt, ist sie nicht universell gültig. Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen, spezifischen Bestimmungen, die unbedingt vor Reiseantritt auf deren Website überprüft werden sollten. Abweichungen, teils nur um wenige Zentimeter, sind keine Seltenheit.
Die wichtigsten Kriterien im Überblick:
-
Abmessungen: Wie bereits erwähnt, variieren die maximal zulässigen Abmessungen je nach Airline. Neben den Standardmaßen von 55 x 40 x 20 cm gibt es beispielsweise auch Airlines, die kleinere Maße vorschreiben oder großzügigere Limits anbieten. Auch die Form des Koffers spielt eine Rolle. Ein unförmig gepackter Koffer, der die vorgegebene Form deutlich überschreitet, kann trotz Einhaltung der Maße abgelehnt werden.
-
Gewicht: Neben den Abmessungen ist auch das Gewicht des Handgepäcks limitiert. Auch hier gibt es je nach Fluggesellschaft und Buchungsklasse unterschiedliche Vorgaben. Überschreitungen können zu zusätzlichen Gebühren oder der Notwendigkeit führen, den Koffer doch aufzugeben.
-
Zusatzstücke: Oftmals ist neben dem Handgepäckstück noch ein kleinerer Gegenstand wie eine Handtasche, ein Laptop oder eine Einkaufstüte erlaubt. Die genauen Regeln, was als Zusatzstück gilt und welche Maße und Gewichte erlaubt sind, variieren ebenfalls von Airline zu Airline.
-
Inhalt: Bestimmte Gegenstände sind im Handgepäck verboten oder unterliegen Beschränkungen. Dazu gehören Flüssigkeiten, scharfe Gegenstände, elektronische Geräte und Gefahrgüter. Informieren Sie sich vor dem Packen über die aktuellen Bestimmungen der jeweiligen Airline und der Sicherheitsbehörden.
-
Buchungsklasse: Manchmal unterscheiden sich die Handgepäckbestimmungen je nach gebuchter Klasse. Passagiere der Business- oder First-Class dürfen häufig ein größeres oder schwereres Handgepäckstück mitnehmen.
-
Flugziel: Auch das Reiseziel kann Einfluss auf die Handgepäckbestimmungen haben. Insbesondere bei Flügen in die USA oder aus den USA gelten strengere Sicherheitsvorschriften.
Tipp: Um unliebsame Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, sollten Sie die Handgepäckbestimmungen Ihrer Airline immer im Vorfeld überprüfen. Nutzen Sie dazu die Website der Fluggesellschaft oder kontaktieren Sie den Kundenservice. Achten Sie beim Packen darauf, die vorgegebenen Maße und Gewichtsbeschränkungen einzuhalten und die Liste der verbotenen Gegenstände zu beachten. Ein Kofferwaage und ein Maßband können Ihnen dabei helfen. So starten Sie entspannt und ohne zusätzliche Kosten in Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise.
#Flug Regeln#Handgepäck Regeln#Koffer GrößeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.