Was ist im Handgepäck nicht erlaubt?

1 Sicht

Für das Handgepäck gelten strenge Richtlinien, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten. Manche Gegenstände stellen aufgrund ihres potenziell gefährlichen Inhalts oder ihrer Verwendungsmöglichkeit als Waffe ein Risiko dar und dürfen daher nicht mitgeführt werden.

Kommentar 0 mag

Was ist im Handgepäck nicht erlaubt?

Um die Sicherheit der Fluggäste an Bord zu gewährleisten, gibt es strenge Richtlinien für das Handgepäck. Bestimmte Gegenstände, die einen potenziell gefährlichen Inhalt haben oder als Waffe missbraucht werden könnten, dürfen nicht mitgeführt werden.

Flüssigkeiten und Gele

  • Flüssigkeiten, Gele, Pasten und Aerosole dürfen nur in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml transportiert werden.
  • Alle Flüssigkeiten müssen in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Ein-Liter-Beutel passen.
  • Pro Passagier ist nur ein Beutel zulässig.

Scharfe Gegenstände

  • Messer, Scheren, Nagelfeilen, Rasierer und andere scharfe Gegenstände sind im Handgepäck nicht erlaubt.
  • Kleine, abgerundete Scheren mit einer Klingenlänge von maximal 6 cm sind jedoch zulässig.

Explosive Stoffe

  • Sprengstoffe, Munition, Feuerwerkskörper und andere explosive Materialien sind im Handgepäck verboten.

Waffen und Waffenähnliche Gegenstände

  • Schusswaffen, Messer, Baseballschläger, Kampfkunstwaffen und andere Waffen oder Gegenstände, die als Waffe missbraucht werden könnten, sind nicht erlaubt.
  • Spielzeugwaffen, die echten Waffen ähneln, sind ebenfalls verboten.

Entzündliche Stoffe

  • Benzin, Feuerzeuge, Streichhölzer und andere entzündliche Stoffe sind im Handgepäck nicht zulässig.
  • Elektronische Zigaretten sind in einigen Fällen erlaubt, müssen jedoch ausgeschaltet und vor Beschädigungen geschützt werden.

Sonstige verbotene Gegenstände

  • Große Mengen Bargeld
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Rohes Fleisch oder Geflügel
  • Gefährliche Chemikalien
  • Medizinische Geräte, die nicht als notwendig erachtet werden

Passagiere sollten sich stets bei ihrer Fluggesellschaft über die aktuellen Handgepäckbestimmungen informieren, da diese je nach Fluggesellschaft variieren können. Die Befolgung dieser Richtlinien trägt dazu bei, die Sicherheit an Bord zu gewährleisten und einen reibungslosen Ablauf des Fluges zu ermöglichen.