Was gehört nicht zur Schonkost?

2 Sicht

Bei Magen-Darm-Beschwerden sind Kohl, Zwiebeln und Hülsenfrüchte tabu, ebenso unreifes Obst und Zitrusfrüchte. Frittierte Kartoffelprodukte, Kuchen, grobes Brot und frisches Gebäck belasten den Verdauungstrakt zusätzlich. Eine leichte, gut verträgliche Kost ist ratsam.

Kommentar 0 mag

Was gehört nicht zur Schonkost?

Bei Magen-Darm-Beschwerden ist eine Schonkost empfehlenswert. Bestimmte Lebensmittel können jedoch den Verdauungstrakt belasten und sollten daher vermieden werden.

Nicht zur Schonkost gehören:

  • Kohl, Zwiebeln, Hülsenfrüchte: Diese Lebensmittel enthalten schwer verdauliche Kohlenhydrate, die Blähungen und Verdauungsbeschwerden verursachen können.
  • Unreifes Obst, Zitrusfrüchte: Sie enthalten Säuren, die den Magen reizen können.
  • Frittierte Kartoffelprodukte: Sie sind fettreich und schwer verdaulich.
  • Kuchen: Er enthält Zucker und Fett, die den Verdauungsprozess verlangsamen können.
  • Grobes Brot, frisches Gebäck: Die darin enthaltenen Ballaststoffe können den Darm reizen.

Empfehlenswerte Lebensmittel für eine Schonkost:

  • Gekochtes Gemüse (z. B. Karotten, Kartoffeln, Zucchini)
  • Reifes Obst (z. B. Bananen, Äpfel)
  • Weißbrot, Zwieback
  • Reis, Nudeln
  • Joghurt, Quark
  • Gekochtes mageres Fleisch (z. B. Hähnchen, Fisch)

Es ist wichtig, bei Magen-Darm-Beschwerden auf eine ausgewogene und leicht verdauliche Ernährung zu achten. Die Vermeidung der oben genannten Lebensmittel kann helfen, Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.