Was liegt zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer?

20 Sicht
Gibraltar, eine rund 60 Kilometer lange Meerenge, bildet die Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer. Sie variiert in ihrer Breite zwischen 14 und 44 Kilometern.
Kommentar 0 mag

Gibraltar: Die Meerenge zwischen Atlantik und Mittelmeer

Die Meerenge von Gibraltar ist eine schmale Wasserstraße, die den Atlantischen Ozean mit dem Mittelmeer verbindet. Sie liegt an der Südspitze der Iberischen Halbinsel und trennt Europa von Afrika.

Geografische Lage

Die Meerenge von Gibraltar erstreckt sich über eine Länge von etwa 60 Kilometern und variiert in ihrer Breite zwischen 14 und 44 Kilometern. Die engste Stelle befindet sich am westlichen Ende, wo sie lediglich 14 Kilometer breit ist.

Historische Bedeutung

Die Meerenge von Gibraltar hat seit Jahrhunderten eine strategische Bedeutung. Sie wurde von verschiedenen Mächten, darunter den Phöniziern, Karthagern, Römern und Spaniern, kontrolliert. Im Jahr 1704 wurde Gibraltar von den Briten erobert, die es bis heute besitzen.

Ökologische Bedeutung

Die Meerenge von Gibraltar ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen. Zu den in der Meerenge vorkommenden Arten gehören Delfine, Wale, Haie und Rochen. Die Strömungen in der Meerenge tragen auch zum Austausch von Nährstoffen zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer bei.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die Meerenge von Gibraltar ist eine wichtige Schifffahrtsroute. Etwa 100.000 Schiffe passieren die Meerenge jedes Jahr. Die Meerenge ist auch ein beliebtes Touristenziel.

Territoriale Streitigkeiten

Die Souveränität über Gibraltar ist seit Langem ein Streitpunkt zwischen Spanien und dem Vereinigten Königreich. Spanien beansprucht Gibraltar als Teil seines Territoriums, während das Vereinigte Königreich behauptet, Gibraltar sei ein britisches Überseegebiet.