Wo trifft Atlantik auf Mittelmeer?
Wo der Atlantik auf das Mittelmeer trifft: Die Meerenge von Gibraltar
Die Meerenge von Gibraltar ist eine schmale Wasserstraße, die den Atlantischen Ozean mit dem Mittelmeer verbindet. Sie ist von strategischer Bedeutung und stellt die einzige Verbindung zwischen diesen beiden wichtigen Gewässern dar.
Geographische Lage und Dimensionen
Die Meerenge von Gibraltar liegt an der Südspitze Spaniens und der Nordspitze Marokkos. Sie ist etwa 14 Kilometer breit und erstreckt sich über eine Länge von etwa 65 Kilometern. An ihrer tiefsten Stelle erreicht sie eine Tiefe von beeindruckenden 357 Metern.
Bedeutung
Die Meerenge von Gibraltar ist ein wichtiger Schifffahrtsweg und ein strategischer Kontrollpunkt für den Seeverkehr zwischen Europa und dem Nahen Osten. Sie ist auch ein wichtiger Lebensraum für Meereslebewesen, einschließlich gefährdeter Arten wie Pottwale und Delfine.
Entstehung
Die Meerenge von Gibraltar entstand vor etwa 5,3 Millionen Jahren durch tektonische Verschiebungen. Ursprünglich war das Mittelmeer ein riesiger Salzsee, der vom Atlantik abgeschnitten war. Als jedoch die afrikanische Platte mit der eurasischen Platte kollidierte, hob sich die Region und das Wasser des Atlantiks konnte durch eine neu gebildete Öffnung, die heutige Meerenge von Gibraltar, ins Mittelmeer fließen.
Strömungen
Die Strömungen in der Meerenge von Gibraltar sind komplex und werden sowohl vom Atlantik als auch vom Mittelmeer beeinflusst. Die Oberflächenströme fließen im Allgemeinen vom Atlantik in das Mittelmeer und führen dabei wärmeres und salzigeres Wasser ein. Die Tiefenströme hingegen fließen in die entgegengesetzte Richtung und transportieren kälteres und weniger salziges Wasser aus dem Mittelmeer in den Atlantik.
Flora und Fauna
Die Meerenge von Gibraltar ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen. Die nährstoffreichen Gewässer beherbergen eine Fülle von Plankton, das die Nahrungsgrundlage für größere Arten wie Fische, Meeressäuger und Seevögel bildet. Die Meerenge ist auch ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel, die zwischen Europa und Afrika wandern.
Umweltprobleme
Die Meerenge von Gibraltar ist einer Reihe von Umweltproblemen ausgesetzt, darunter Verschmutzung, Überfischung und invasive Arten. Der Schiffsverkehr und die Industrieaktivitäten in der Region tragen zu einer Verschlechterung der Wasserqualität bei, während die Überfischung die Bestände gefährdeter Arten gefährdet. Invasive Arten, wie z. B. die Rote Fransenalge, stellen ebenfalls eine Bedrohung für das empfindliche Ökosystem der Meerenge dar.
#Atlantik#Gibraltar#MeerengeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.