Was passiert bei 1 kg Übergepäck?

7 Sicht
Übergepäck am Flughafen kostet je Kilogramm zwischen 10 und 20 Euro, abhängig vom Tarifbereich. Überschreitet das Gepäckstück zudem die maximalen Maße von 158 cm, fallen zusätzliche Gebühren zwischen 100 und 300 Euro an, ebenfalls zonenabhängig. Eine frühzeitige Gewichtskontrolle vermeidet unliebsame Überraschungen.
Kommentar 0 mag

Übergepäck am Flughafen: Kosten und Konsequenzen

Die meisten Fluggesellschaften gestatten eine bestimmte Menge an Freigepäck, abhängig von der Buchungsklasse und dem Reiseziel. Wird diese Menge überschritten, fallen Übergepäckgebühren an.

Kosten für Übergepäck

Die Kosten für Übergepäck variieren je nach Fluggesellschaft, Tarifbereich und Gewicht des Überschusses. Im Allgemeinen liegen die Gebühren zwischen 10 und 20 Euro pro Kilogramm. Beispielsweise berechnet EasyJet 15 Euro pro Kilogramm Übergepäck innerhalb Europas.

Gebühren für Übergröße

Neben dem Gewicht kann auch die Größe des Gepäcks zusätzliche Gebühren verursachen. Die meisten Fluggesellschaften haben maximale Abmessungen für aufgegebenes Gepäck, die in der Regel bei 158 cm liegen (Länge + Breite + Höhe). Wird diese Grenze überschritten, fallen Übermaßgebühren an. Diese Gebühren können zwischen 100 und 300 Euro betragen.

Folgen von Übergepäck

Das Mitführen von Übergepäck kann neben den zusätzlichen Kosten auch weitere Konsequenzen nach sich ziehen:

  • Verzögerungen: Die Abfertigung von Übergepäck kann länger dauern und zu Verzögerungen beim Einchecken führen.
  • Gepäckabgabe: Bei starkem Übergepäck kann die Fluggesellschaft das Gepäck ablehnen oder verlangen, dass es gegen eine separate Gebühr als Fracht transportiert wird.
  • Stornierung der Beförderung: In seltenen Fällen kann die Fluggesellschaft die Beförderung von Passagieren mit übermäßigem Gepäck stornieren.

Empfehlungen zur Vermeidung von Übergepäck

Um unliebsame Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, ist es ratsam, das Gepäckgewicht vorab zu kontrollieren. Folgende Tipps können dabei helfen:

  • Waage benutzen: Verwenden Sie eine Kofferwaage, um das Gewicht Ihres Gepäcks vor dem Einpacken zu bestimmen.
  • Online-Tools nutzen: Einige Fluggesellschaften bieten Online-Tools zur Berechnung des Freigepäcks.
  • Alternativen in Betracht ziehen: Erwägen Sie, unnötige Gegenstände zu Hause zu lassen oder sie im Handgepäck mitzunehmen.
  • Gebühren vergleichen: Vergleichen Sie die Übergepäckgebühren verschiedener Fluggesellschaften, bevor Sie Ihre Buchung vornehmen.
  • Im Voraus bezahlen: Einige Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, Übergepäck im Voraus zu bezahlen, was oft günstiger sein kann als die Zahlung am Flughafen.

Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie vermeiden, dass Übergepäck Ihren Flug beeinträchtigt oder zu unerwarteten Kosten führt.