Welche Züge darf man mit der Deutschlandcard benutzen?

2 Sicht

Die DeutschlandCard bietet deutschlandweite Gültigkeit in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs. Dies umfasst Züge, Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen.

Kommentar 0 mag

Zugverbindungen, die mit der DeutschlandCard genutzt werden können

Die DeutschlandCard ermöglicht eine flexible und kostengünstige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Deutschland. In Bezug auf Zugreisen gilt die Karte für ein breites Spektrum von Verbindungen, darunter:

  • Regionalzüge: RE, RB, IRE und S-Bahnen, die von der Deutschen Bahn (DB) und anderen regionalen Betreibern wie Abellio, Arriva und Transdev betrieben werden.
  • Fernzüge: IC- und EC-Züge der DB Fernverkehr. Diese Züge sind jedoch nur für die 2. Klasse gültig.
  • Private Eisenbahnunternehmen: Bestimmte private Eisenbahnunternehmen wie Flixtrain und Locomore akzeptieren die DeutschlandCard. Es wird jedoch empfohlen, die Bedingungen des jeweiligen Anbieters zu prüfen.

Ausnahmen und Einschränkungen

Es gibt einige Ausnahmen und Einschränkungen bei der Nutzung der DeutschlandCard in Zügen:

  • ICE- und ICE-Sprinter-Züge: Diese Hochgeschwindigkeitszüge sind von der DeutschlandCard ausgeschlossen.
  • Thalys- und TGV-Züge: Internationale Züge, die Deutschland mit Frankreich verbinden, akzeptieren die DeutschlandCard nicht.
  • Nachtzüge: Nachtzüge wie der CityNightLine erfordern in der Regel eine zusätzliche Gebühr.
  • Sonderzüge: Gelegentlich eingesetzte Sonderzüge, wie z. B. Fußball-Sonderzüge, können die DeutschlandCard nicht akzeptieren.

Bitte beachten Sie, dass die Akzeptanz der DeutschlandCard jederzeit von den jeweiligen Verkehrsverbünden und Eisenbahnunternehmen geändert werden kann. Es wird daher empfohlen, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Bedingungen zu informieren.