Welches Land liegt zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer?

9 Sicht
Die Straße von Gibraltar, knapp 60 Kilometer lang und 32 Kilometer breit, trennt den Atlantik vom Mittelmeer und umspült die Küsten von Spanien, Marokko und Gibraltar.
Kommentar 0 mag

Zwischen Atlantik und Mittelmeer: Die Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel, Heimat von Spanien und Portugal, liegt strategisch günstig zwischen dem Atlantischen Ozean im Westen und dem Mittelmeer im Osten. Diese geografische Lage hat die Geschichte der Region maßgeblich geprägt, denn sie war stets ein Knotenpunkt für Handel, Kulturen und Eroberungen.

Die schmale Straße von Gibraltar, die die Iberische Halbinsel vom afrikanischen Kontinent trennt, verbindet den Atlantik mit dem Mittelmeer. Mit einer Länge von knapp 60 Kilometern und einer Breite von 32 Kilometern stellt sie ein Nadelöhr dar, das den Wasser- und Güterverkehr zwischen beiden Meeren kontrolliert.

Die Küstenlinie der Iberischen Halbinsel ist von einer faszinierenden Vielfalt geprägt. Im Westen prägen kilometerlange Sandstrände und felsige Klippen das Bild, während der Osten durch malerische Buchten, felsige Küsten und malerische Inseln besticht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Natur und den Landschaften wider. Vom kargen Hochland der Sierra Nevada im Süden bis zu den grünen Weideflächen des Nordens bietet die Iberische Halbinsel eine beeindruckende Palette an Lebensräumen.

Die strategische Lage zwischen zwei Meeren hat die Iberische Halbinsel zu einem Schmelztiegel verschiedener Kulturen gemacht. Über Jahrhunderte hinweg haben Phönizier, Römer, Mauren und Christen ihre Spuren in der Architektur, Sprache, Kultur und Lebensweise der Region hinterlassen.

Heute ist die Iberische Halbinsel ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Die historischen Städte Madrid und Lissabon locken mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten und einem pulsierenden Nachtleben, während die malerischen Küstenstädte und die atemberaubende Natur der Halbinsel zum Entspannen und Erholen einladen.