Werden Koffer mit oder ohne Rollen gemessen?

3 Sicht

Die Handgepäckbestimmungen beziehen sich auf die Gesamtmaße inklusive aller Anbauteile wie Griffe, Rollen und Außentaschen. Die Wahl des Gepäckstücks – ob Koffer, Trolley oder Rucksack – bleibt Ihnen überlassen, solange die vorgegebenen Gewichts- und Größenlimits eingehalten werden. Eine sorgfältige Messung vor Reiseantritt ist daher ratsam.

Kommentar 0 mag

Rollen am Koffer: Mit- oder ohne Messung im Handgepäck? Ein klärendes Statement.

Die Frage, ob die Rollen eines Koffers bei der Handgepäckmessung berücksichtigt werden, sorgt immer wieder für Verwirrung. Die Antwort ist eindeutig: Ja, die Rollen werden mitgemessen.

Die oben zitierte Aussage „Die Handgepäckbestimmungen beziehen sich auf die Gesamtmaße inklusive aller Anbauteile wie Griffe, Rollen und Außentaschen“ lässt keinen Raum für Interpretationen. Die Fluggesellschaften messen das Gepäckstück in seinen maximalen Ausmaßen. Das bedeutet, dass sowohl die Höhe, die Breite als auch die Tiefe inklusive aller hervorstehenden Teile wie Rollen, Griffe und seitliche Taschen erfasst werden. Ein Koffer mit Rollen wird daher immer größer gemessen als derselbe Koffer ohne Rollen.

Diese Praxis ist aus mehreren Gründen sinnvoll:

  • Gerechtigkeit: Würde man die Rollen nicht mitmessen, hätten Passagiere mit Rollkoffern einen Größenvorteil gegenüber Reisenden mit anderen Gepäckstücken, die im Grunde den gleichen Stauraum bieten. Das würde die Handgepäckbestimmungen unterlaufen und zu Ungleichheiten führen.
  • Platz im Gepäckfach: Die Rollen nehmen im Gepäckfach tatsächlich Platz weg. Die Gesamtabmessungen berücksichtigen diesen Platzbedarf korrekt, um sicherzustellen, dass genügend Raum für alle Handgepäckstücke zur Verfügung steht.
  • Klare Richtlinien: Die Einbeziehung aller Anbauteile in die Messung sorgt für klare und eindeutige Richtlinien. Dies minimiert Missverständnisse und Konflikte zwischen Passagieren und Flugpersonal.

Praktische Tipps:

  • Messen Sie Ihren Koffer vor dem Abflug: Verwenden Sie ein Maßband und messen Sie Höhe, Breite und Tiefe inklusive aller Anbauteile. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Vorgaben der jeweiligen Fluggesellschaft.
  • Achten Sie auf die Toleranzen: Die meisten Fluggesellschaften erlauben eine kleine Toleranz. Informieren Sie sich jedoch genau über die exakten Vorgaben, da diese je nach Airline variieren können.
  • Wählen Sie das passende Gepäckstück: Wenn Ihr bevorzugter Koffer die Handgepäckbestimmungen knapp nicht erfüllt, überlegen Sie sich den Kauf eines kleineren Gepäckstücks oder die Verwendung einer Reisetasche. Oftmals bieten kleinere Rollkoffer oder Soft-Shell-Koffer mehr Stauraum bei kompakteren Maßen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die präzise Messung des Handgepäcks inklusive aller Anbauteile, also auch der Rollen, ist essentiell, um die Handgepäckbestimmungen einzuhalten und Reisetätigkeiten reibungslos zu gestalten. Eine sorgfältige Messung vor Reiseantritt schützt Sie vor unnötigen Überraschungen und zusätzlichen Kosten am Flughafen.