Wie viel ml sind im Aufgabegepäck?

11 Sicht
Aufgabegepäck: Flüssigkeiten über 100 ml dürfen unbegrenzt mitgeführt werden. Ausgenommen sind jedoch verbotene Substanzen. Beachten Sie die genauen Richtlinien der jeweiligen Airline.
Kommentar 0 mag

Aufgabegepäck: Flüssigkeiten – Grenzenlos, aber mit Einschränkungen

Das Thema Aufgabegepäck und Flüssigkeiten ist oft ein Knackpunkt bei Flugreisen. Die meisten Reisenden wissen, dass es Volumenbeschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck gibt (meist 100 ml pro Behälter), aber wie sieht es mit dem Aufgabegepäck aus? Hier herrscht eine weit verbreitete, aber oft missverständliche Annahme: Flüssigkeiten im Aufgabegepäck sind unbegrenzt. Das ist jedoch nur teilweise richtig.

Unbegrenztes Volumen, aber nicht ohne Regeln

Im Aufgabegepäck dürfen Flüssigkeiten grundsätzlich in beliebiger Menge mitgeführt werden. Die 100-ml-Regel gilt nicht für das Aufgabegepäck. Sie gilt ausschließlich für das Handgepäck. Das bedeutet, Sie können größere Mengen an Flüssigkeiten, Cremes, Gelen und Sprays in Flaschen, Tüten oder anderen Behältern einpacken und ins Aufgabegepäck legen.

Ausnahmen: Verbotene Substanzen und Airline-Richtlinien

Trotz der scheinbaren Freiheit gibt es dennoch Einschränkungen. Der entscheidende Punkt ist: Verbotene Substanzen sind auch im Aufgabegepäck verboten. Das beinhaltet nicht nur gefährliche Chemikalien, sondern auch Flüssigkeiten mit möglicherweise illegalen oder regulierten Inhaltsstoffen. Die genauen Richtlinien in diesem Punkt werden von den einzelnen Airlines festgelegt. Es ist also unerlässlich, die aktuellen Regeln und Vorschriften der jeweiligen Airline zu konsultieren. Auf den Webseiten der Airlines finden Sie detaillierte Listen von erlaubten und verbotenen Artikeln.

Zusätzliche Tipps:

  • Sicherheitscheck: Auch wenn Sie Ihre Flüssigkeiten im Aufgabegepäck transportieren, sollten Sie sich die Regeln der Sicherheitskontrolle im Vorfeld einprägen. Die Kontrolleure können bestimmte Gegenstände auch im Aufgabegepäck genauer untersuchen.
  • Dokumentation: Vergewissern Sie sich, dass Sie über die nötigen Dokumente und Lizenzen für die Transport von Flüssigkeiten verfügen, falls dies notwendig sein sollte.
  • Reibungslose Reise: Informieren Sie sich über die aktuellen Richtlinien, bevor Sie Ihren Flug antreten, um potenzielle Probleme zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Im Aufgabegepäck gibt es keine Volumenbeschränkungen für Flüssigkeiten, aber verbotene Substanzen sind und bleiben verboten. Die Informationen auf dieser Seite geben einen allgemeinen Überblick. Die detaillierten Richtlinien jeder einzelnen Airline sollten vor der Reise konsultiert werden.