Wie weit zählt das Bayern-Ticket?

4 Sicht

Mit dem Bayern-Ticket reist man günstig durch Bayern. Der erste Fahrgast zahlt 30 Euro, jeder weitere nur 7 Euro. Gültig ist es werktags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochenende sogar bis 7 Uhr. Das Bayern-Ticket Nacht bietet die gleiche Regelung.

Kommentar 0 mag

Bayern-Ticket: Grenzenlose Freiheit – fast! Ein Überblick über Gültigkeitsbereich und Einschränkungen

Das Bayern-Ticket ist für viele Bayern und Touristen ein beliebter und preiswerter Weg, die Schönheiten des Freistaats zu erkunden. Doch wo genau gilt dieses praktische Ticket eigentlich? Die Aussage “günstig durch Bayern” klingt verlockend, aber es gibt einige Feinheiten zu beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Dieser Artikel beleuchtet den Gültigkeitsbereich des Bayern-Tickets und klärt wichtige Fragen zu dessen Anwendung.

Die Kernfrage: Wo gilt das Bayern-Ticket?

Grundsätzlich gilt das Bayern-Ticket im gesamten Gebiet der Bayerischen Eisenbahnen (Bayerische Regiobahn, BOB, Agilis etc.) sowie vieler weiterer Verkehrsverbünde innerhalb Bayerns. Dies umfasst Regionalzüge (RE, RB), S-Bahnen und U-Bahnen im jeweiligen Netz. Die einfache Formel lautet: Innerhalb Bayerns, mit regionalen Verkehrsmitteln. Das bedeutet konkret: Sie können mit dem Bayern-Ticket von München nach Nürnberg, von Regensburg nach Bamberg oder von Füssen nach Garmisch-Partenkirchen fahren – solange Sie die genannten Verkehrsmittel nutzen.

Was ist NICHT im Bayern-Ticket enthalten?

Hier lauern die häufigsten Stolpersteine:

  • ICE, IC, EC: Fernverkehrszüge wie Intercity-Express (ICE), Intercity (IC) und Eurocity (EC) sind ausgeschlossen. Für diese Züge benötigen Sie separate Tickets.
  • Busse: Während viele Regionalbuslinien im Bayern-Ticket enthalten sind, gibt es Ausnahmen. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt beim jeweiligen Verkehrsbetrieb oder über die entsprechende App, ob Ihre geplante Busfahrt mit dem Ticket abgedeckt ist. Oftmals werden die Verbindungen im MVV (München) oder anderen lokalen Verbünden zwar akzeptiert, jedoch nicht zwingend.
  • Stadtverkehr: Während die meisten S-Bahnen und U-Bahnen in Bayern abgedeckt sind, kann der Stadtverkehr in Großstädten wie München (MVV) eigene Regelungen haben. Im MVV gilt das Bayern-Ticket zwar, aber nur in Verbindung mit lokalen Tarifen innerhalb des Netzgebiets. Es ist also nicht einfach nur ein “Alles-Könner” innerhalb der Stadt.
  • Auslandsverkehr: Das Bayern-Ticket gilt selbstverständlich nur in Bayern. Eine Fahrt über die Landesgrenze hinaus ist nicht möglich.

Gültigkeitszeiten und Personenanzahl:

Wie bereits erwähnt, ist das Bayern-Ticket werktags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages und am Wochenende sowie an Feiertagen von 9 Uhr bis 7 Uhr gültig. Die genaue Personenanzahl muss vor Fahrtantritt festgelegt werden. Der Grundpreis liegt bei 30 Euro für den ersten Fahrgast, jeder weitere Fahrgast zahlt 7 Euro extra.

Fazit:

Das Bayern-Ticket ist ein hervorragendes Angebot für preisbewusste Reisende, die innerhalb Bayerns mit regionalen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Reise über den genauen Gültigkeitsbereich und die Einschränkungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Die Nutzung einer Fahrplanauskunftssoftware mit Angabe der gewünschten Reisendenzahl und der genauen Route ist daher dringend empfohlen. Die einfache Preisgestaltung täuscht nicht über die Wichtigkeit der Kenntnis der Einschränkungen hinweg.