Wo endet das Mittelmeer und beginnt der Atlantik?

19 Sicht
Die Straße von Gibraltar, ein schmaler Wasserweg zwischen Europa und Afrika, markiert die geografische Grenze zwischen Mittelmeer und Atlantik. Hier vermischen sich zwei gewaltige Wassermassen, geprägt von unterschiedlichen Strömungen und Salzgehalten, ein faszinierendes Schauspiel der Natur.
Kommentar 0 mag

Wo endet das Mittelmeer und beginnt der Atlantik?

Das Mittelmeer, eine beinahe abgeschlossene See, erstreckt sich über eine Fläche von rund 2,5 Millionen Quadratkilometern und ist durch eine schmale Wasserstraße, die Straße von Gibraltar, mit dem Atlantik verbunden. Diese Straße bildet die geografische Trennlinie zwischen den beiden Gewässern.

Die Straße von Gibraltar

Die Straße von Gibraltar ist eine etwa 14 Kilometer breite Meerenge, die Europa und Afrika trennt. Sie verbindet das Mittelmeer mit dem östlichen Atlantik. Die Straße ist ein strategisch wichtiger Durchgang für den Schiffsverkehr und spielt seit Jahrhunderten eine Rolle in der Seefahrt und im Handel.

Hydrologische Unterschiede

Das Mittelmeer und der Atlantik unterscheiden sich deutlich in ihren hydrologischen Eigenschaften. Das Mittelmeer ist ein geschlossenes Becken mit einem begrenzten Wasseraustausch mit dem Atlantik. Dies führt zu einer höheren Verdunstungsrate und einem höheren Salzgehalt im Mittelmeer im Vergleich zum Atlantik.

Die Strömungsmuster im Mittelmeer werden hauptsächlich durch die Verdunstung und den daraus resultierenden Zufluss von salzigerem Wasser aus dem Atlantik bestimmt. Im Gegensatz dazu wird die Zirkulation im Atlantik durch globale Meeresströmungen, darunter der Golfstrom, beeinflusst.

Mischungszone

In der Straße von Gibraltar vermischen sich das Wasser des Mittelmeers und des Atlantiks. Dabei entsteht eine komplexe Mischungszone, in der sich die unterschiedlichen Dichten, Temperaturen und Salzgehalte der beiden Wassermassen ausgleichen.

Diese Mischungszone ist ein dynamisches System, in dem sich Wassermassen mit unterschiedlichen Strömungsmustern und physikalischen Eigenschaften vermischen. Es ist ein faszinierendes Schauspiel der Natur, bei dem sich zwei gewaltige Wasserkörper treffen und ihre einzigartigen Eigenschaften austauschen.

Fazit

Das Mittelmeer und der Atlantik sind durch die Straße von Gibraltar miteinander verbunden, einem schmalen Wasserweg, der die geografische Grenze zwischen den beiden Gewässern markiert. Diese Straße ist ein Ort, an dem sich zwei unterschiedliche Wassermassen treffen und vermischen, was zu einem faszinierenden Schauspiel der Natur führt.