Wo ist die Grenze zwischen der Ostsee und der Nordsee?

69 Sicht
Die geografische Trennung zwischen Nord- und Ostsee ist kein einfacher Strich, sondern eine komplexe, sich über weite Strecken erstreckende Wasserscheide. Sie beginnt im Norden Skandinaviens und zieht sich, über diverse Flüsse und Seen verlaufend, bis weit ins mitteleuropäische Binnenland.
Kommentar 0 mag

Wo verläuft die Grenze zwischen Ostsee und Nordsee?

Die Unterscheidung zwischen Ostsee und Nordsee ist zwar auf den ersten Blick simpel, doch die geografische Trennung ist komplexer als ein einfacher Strich. Die Grenze verläuft nicht entlang einer geraden Linie, sondern erstreckt sich über eine weitläufige Wasserscheide, die sich von der Spitze Skandinaviens bis in das mitteleuropäische Binnenland zieht.

Die Skagerrak-Straße

Die primäre Grenze zwischen Ostsee und Nordsee bildet die Skagerrak-Straße. Diese Meerenge trennt die Halbinsel Skagen (Dänemark) von Norwegen und verbindet die beiden Meeresgebiete. Die Skagerrak-Straße ist etwa 240 Kilometer lang und 110 Kilometer breit an ihrer breitesten Stelle.

Das Kattegat und der Öresund

Die Skagerrak-Straße geht im Süden in das Kattegat über, eine weitere Meerenge, die Dänemark von Schweden trennt. Das Kattegat mündet wiederum in den Öresund, der Schweden von Dänemark trennt. Die Grenze zwischen Ostsee und Nordsee verläuft durch diese Meerengen hindurch, wobei der Öresund den südlichsten Punkt der Grenze markiert.

Flüsse und Seen

Interessanterweise erstreckt sich die Wasserscheide zwischen Ostsee und Nordsee auch über Flüsse und Seen. Die wichtigsten Gewässer, die zur Wasserscheide beitragen, sind:

  • Göta-Kanal (Schweden): Dieser Kanal verbindet die Ostsee mit dem Kattegat und fließt entgegen der natürlichen Wasserströmung.
  • Göta-Elf-Fluss (Schweden): Dieser Fluss entspringt im Vänernsee und mündet in das Kattegat. Er entwässert den westlichen Teil Südschwedens in die Nordsee.
  • Eider-Fluss (Deutschland): Dieser Fluss bildet die Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen und entwässert Norddeutschland in die Nordsee.

Weitere Faktoren

Neben den geografischen Merkmalen spielen auch andere Faktoren eine Rolle bei der Bestimmung der Grenze zwischen Ostsee und Nordsee:

  • Salzgehalt: Die Ostsee hat einen geringeren Salzgehalt als die Nordsee, da sie mehr Süßwasser von Flüssen und Schmelzwasser aufnimmt.
  • Strömungen: Die Strömungen in der Ostsee sind im Allgemeinen schwächer als in der Nordsee, da sie durch Inseln und Halbinseln blockiert sind.
  • Flora und Fauna: Die Ostsee beherbergt aufgrund ihres geringeren Salzgehalts und der schwächeren Strömungen unterschiedliche Arten von Flora und Fauna als die Nordsee.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grenze zwischen Ostsee und Nordsee keine einfache Linie, sondern eine komplexe Wasserscheide ist, die sich über Skandinavien, Flüsse und Seen bis ins mitteleuropäische Binnenland erstreckt. Diese Wasserscheide wird durch verschiedene geografische und ozeanografische Faktoren bestimmt und wirkt sich auf den Salzgehalt, die Strömungen und die Ökologie der beiden Meeresgebiete aus.