Kann man durch einen Sonnenschirm braun werden?
Ein Sonnenschirm bietet zwar Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, doch Bräune entsteht durch UV-Strahlung. Da diese auch indirekt und reflektiert wirkt, ist eine leichte Bräunung unter dem Schirm möglich, aber deutlich weniger intensiv als in der direkten Sonne.
Sonnenbad im Schatten? Braunt man unter dem Sonnenschirm?
Der Sommer lockt mit Sonne und der Sehnsucht nach einer schönen Bräune. Doch wer sich vor Sonnenbrand schützen will, greift zum Sonnenschirm. Die Frage ist: Kann man unter dem Sonnenschirm überhaupt noch braun werden? Die kurze Antwort: Ja, aber deutlich weniger intensiv.
Die entscheidende Größe ist die UV-Strahlung. Diese ist verantwortlich für die Bräunung unserer Haut – genauer gesagt, die Bildung von Melanin, dem körpereigenen Farbpigment. Ein Sonnenschirm schützt zwar vor der direkten, intensiven Sonneneinstrahlung, er eliminiert aber nicht die UV-Strahlung vollständig.
Ein Großteil der UV-Strahlen wird zwar vom Schirm abgehalten, doch ein erheblicher Anteil gelangt dennoch auf die Haut. Dies geschieht auf mehreren Wegen:
- Diffuse Strahlung: Die UV-Strahlung wird von der Atmosphäre gestreut und erreicht die Haut indirekt, auch aus dem Bereich außerhalb des Schattens des Schirms.
- Reflexion: Sand, Wasser, Schnee und sogar der Boden reflektieren die UV-Strahlung. Dies bedeutet, dass selbst im Schatten reflektierte UV-Strahlen auf die Haut treffen und zur Bräunung beitragen können. Helle Oberflächen reflektieren dabei stärker als dunkle. Ein Strandtag am Meer, trotz Sonnenschirm, kann daher unerwartet zu einer leichten Bräune führen.
- Durchlässigkeit des Schirms: Die Qualität des Sonnenschirms spielt eine Rolle. Ein dünner, leichter Schirm bietet weniger Schutz als ein dichter, hochwertiger Schirm mit einem hohen UV-Schutzfaktor (UPF). Der UPF-Wert gibt an, wie viel UV-Strahlung der Schirm blockiert. Ein höherer UPF-Wert bedeutet einen besseren Schutz.
Fazit: Während ein Sonnenschirm den Sonnenbrand effektiv reduziert und vor den schädlichsten Auswirkungen der Sonne schützt, er verhindert keine Bräunung komplett. Man wird unter einem Sonnenschirm leichter braun als im vollständigen Schatten, aber die Bräune wird deutlich weniger intensiv sein und langsamer entstehen. Für eine intensive Bräune ist die direkte Sonnenbestrahlung unverzichtbar. Dennoch sollte man den Sonnenschutz nicht unterschätzen: Eine leichte Bräune unter dem Schirm bedeutet immer noch eine Exposition gegenüber UV-Strahlung, die langfristig Hautschäden verursachen kann. Regelmäßiges Eincremen mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, auch im Schatten, bleibt daher unerlässlich.
#Bräunung#Sonnenbrand#SonnenschutzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.