Was tun bei starken Sonnenbrandschmerzen?
Bei starkem Sonnenbrand kühlen Sie die betroffene Stelle sofort mit kaltem Wasser oder parfümfreien, wasserbasierten Lotionen oder Gels. Trinken Sie viel Flüssigkeit, um den durch die verbrannte Haut verursachten Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Höllische Hitze: So lindern Sie starke Sonnenbrandschmerzen effektiv
Ein knallroter, schmerzender Rücken, brennende Schultern – ein schwerer Sonnenbrand ist alles andere als angenehm. Neben dem ästhetischen Problem leiden Betroffene unter starken Schmerzen, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. Doch Panik ist fehl am Platz: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der Schmerz lindern und die Heilung beschleunigen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie effektiv gegen starke Sonnenbrandschmerzen vorgehen.
Soforthilfe: Kühlen und Hydrieren
Die wichtigste Maßnahme bei starkem Sonnenbrand ist die sofortige Kühlung. Vermeiden Sie jedoch Eiswürfel direkt auf der Haut, da diese die Haut zusätzlich reizen können. Besser geeignet ist lauwarmes bis kühles Wasser, das Sie für 15-20 Minuten auf die betroffene Stelle laufen lassen. Eine feuchte, kühle Kompresse aus einem sauberen Tuch erzielt den gleichen Effekt. Auch parfümfreie, wasserbasierte Lotionen oder Gels (Aloe Vera Gel ist besonders empfehlenswert) können die Haut beruhigen und kühlen. Verzichten Sie auf fetthaltige Cremes, da diese die Wärme speichern und die Schmerzen verstärken können.
Hydrierung ist essentiell
Sonnenbrand führt zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust durch die geschädigte Haut. Trinken Sie daher reichlich Wasser, ungesüßte Tees oder Elektrolytlösungen, um den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen. Dehydrierung verstärkt nicht nur die Schmerzen, sondern behindert auch den Heilungsprozess.
Schmerzmittel und weitere Linderung
Bei starken Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol Linderung verschaffen. Achten Sie auf die Dosierungsempfehlungen und sprechen Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Entzündungshemmende Medikamente können ebenfalls die Schwellung und den Schmerz reduzieren.
Vermeiden Sie…
- Direkte Sonneneinstrahlung: Die beschädigte Haut ist besonders empfindlich. Suchen Sie den Schatten auf und verwenden Sie einen hohen Sonnenschutzfaktor (LSF 50+), sobald Sie wieder nach draußen gehen.
- Reizende Stoffe: Vermeiden Sie parfümierte Produkte, stark riechenden Seifen oder raue Stoffe, die die Haut zusätzlich reizen können.
- Eng anliegende Kleidung: Leichte, luftige Kleidung aus Naturfasern schützt die Haut und beugt der Entstehung von Blasen vor.
- Das Aufkratzen der Haut: Auch wenn der Juckreiz stark ist, widerstehen Sie dem Drang, sich zu kratzen. Das erhöht das Infektionsrisiko und verlangsamt die Heilung.
Wann zum Arzt?
Bei folgenden Symptomen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Starke Schwellung
- Große Blasenbildung
- Anzeichen einer Infektion (Eiter, Rötung, zunehmende Schmerzen)
Ein schwerer Sonnenbrand ist kein Kavaliersdelikt. Durch konsequente Anwendung der beschriebenen Maßnahmen können Sie die Schmerzen lindern und die Heilung unterstützen. Bei Zweifeln oder starken Beschwerden ist ein Arztbesuch unerlässlich. Vermeiden Sie zukünftig einen zu starken Sonnenbrand durch konsequenten Sonnenschutz!
#Behandlung#Schmerzen#SonnenbrandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.