Kann man sich mit fettigen Haaren die Haarefärben?

10 Sicht
Fettige Haare bilden eine Barriere gegen die Haarfarbe. Die Pigmente können nicht optimal in die Haarstruktur eindringen, was zu einem unsauberen, schnell verblassenden Farbergebnis führt. Für eine gleichmäßige und langanhaltende Haarfarbe ist sauberes Haar unerlässlich. Eine gründliche Haarwäsche vor dem Färben ist daher empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Fettige Haare färben: Ein schmieriges Unterfangen?

Die Versuchung ist groß: Der Ansatz schreit nach Farbe, aber die Zeit für eine Haarwäsche ist knapp. Kann man fettige Haare färben, oder ist das ein Rezept für ein Farbdesaster? Kurzum: Es ist nicht empfehlenswert. Obwohl fettige Haare nicht völlig verhindern, dass die Farbe überhaupt hält, beeinträchtigen sie das Ergebnis deutlich. Warum ist das so?

Der natürliche Fettfilm, der unsere Kopfhaut produziert und sich über die Haare verteilt, bildet eine Schutzbarriere. Diese Barriere, die normalerweise vor Umwelteinflüssen schützt, wird beim Färben zum Problem. Sie verhindert, dass die Farbpigmente optimal in die Haarstruktur eindringen können. Stell dir vor, du versuchst, mit einem Wachsmalstift auf eine ölige Oberfläche zu malen – die Farbe perlt ab und haftet nicht richtig. Ähnlich verhält es sich mit der Haarfarbe auf fettigem Haar.

Die Folgen können vielfältig sein:

  • Ungleichmäßige Farbergebnisse: Die Farbe kann fleckig werden, da sie an manchen Stellen besser haftet als an anderen. Das Ergebnis wirkt ungepflegt und entspricht selten den Erwartungen.
  • Verblasste Farbe: Da die Pigmente nicht tief genug eindringen können, wäscht sich die Farbe schneller aus. Die Freude über die neue Haarfarbe ist daher nur von kurzer Dauer.
  • Beeinträchtigte Haarstruktur: Einige Haarfarben enthalten Inhaltsstoffe, die mit dem Fettfilm reagieren und die Haarstruktur zusätzlich belasten können.

Für ein optimales Farbergebnis und gesunde Haare ist sauberes Haar die Grundlage. Eine gründliche Haarwäsche mit einem milden Shampoo vor dem Färben entfernt den Fettfilm und ermöglicht den Farbpigmenten, tief in die Haarstruktur einzudringen. So erzielst du eine gleichmäßige, intensive und langanhaltende Farbe.

Tipp: Verzichte vor dem Färben auf Conditioner oder Haarmasken, da diese ebenfalls einen Film auf dem Haar bilden können. Konzentriere dich auf die Reinigung der Kopfhaut und der Haarlängen mit Shampoo.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Zwar ist fettige Haare zu färben nicht unmöglich, aber für ein zufriedenstellendes und langanhaltendes Ergebnis ist sauberes Haar unerlässlich. Die paar Minuten für eine Haarwäsche sind eine lohnende Investition in die Schönheit und Gesundheit deiner Haare.