Ist es besser, die Haare zuerst zu schneiden oder zu färben?

11 Sicht
Um gewünschte Farbreflexe oder -verläufe im Haar zu erzielen, ist es vorteilhafter, zunächst die Haare zu schneiden und danach zu färben. Dies ermöglicht präzisere Ergebnisse und reduziert das Risiko von Farbunterschieden.
Kommentar 0 mag

Ist es besser, die Haare zuerst zu schneiden oder zu färben?

Die Frage, ob man die Haare zuerst schneiden oder färben sollte, beschäftigt viele. Die einfache Antwort lautet: Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis ab. Während die Färbung nach dem Schneiden oft präzisere Ergebnisse und weniger Farbunterschiede ermöglicht, gibt es auch Fälle, in denen die Reihenfolge umgekehrt besser passt.

Vorteile, die Haare zuerst zu schneiden:

  • Präzises Arbeiten am Schnitt: Ein erfahrener Friseur kann den Schnitt besser beurteilen, wenn er die Länge des gesamten Haares sieht, ohne die zusätzliche Komplikation von Farbe. Das ermöglicht oft eine exaktere Formgebung und Anpassung an die Haarstruktur. Dies ist besonders wichtig bei komplexen Schnitten oder wenn man bestimmte Styling-Möglichkeiten erreichen möchte.
  • Optimierung der Farbabdeckung: Ein ungleichmäßiger Schnitt kann die Farbabdeckung beeinflussen. Ist der Ansatz beispielsweise stark unterschiedlich lang, kann die Farbe schlechter in die Haarstruktur einwirken. Der Schnitt sorgt hier für eine gleichmäßigere, effizientere Farbabdeckung und -verteilung.
  • Verhinderung von ungewollten Farbabstufungen an den Haarspitzen: Ein bereits geschnittener Haarschopf ermöglicht es, genau jene Haarspitzen zu identifizieren, die möglicherweise übermäßig belichtet oder weniger intensiv gefärbt werden könnten. Der Friseur kann so gezielter vorgehen und ungewünschte Farbabstufungen vermeiden.

Vorteile, die Haare zuerst zu färben:

  • Ermittlung von Schäden durch chemische Prozesse: Die Farbe kann Haar- und/oder Kopfhautprobleme aufzeigen, die sich im späteren Verlauf durch die Friseurarbeiten verschlimmern könnten (z.B. Splissbildung). Das ermöglicht einen präziseren Schnitt, der auf den Zustand des Haares abgestimmt ist.
  • Einfluss auf den Schnitt durch die Haarstruktur nach der Färbung: Eine vorherige Färbung kann die Haarstruktur verändern (z.B. Austrocknung). Ein erfahrener Friseur kann diese Veränderungen beim Schneiden berücksichtigen und den Schnitt so anpassen, dass er zum veränderten Zustand des Haares passt. Dies ist essenziell für zufriedenstellende Ergebnisse, insbesondere bei stark ausgetrocknetem Haar.
  • Flexibilität bei der Schnittgestaltung: Wenn der Kunde sich nach der Färbung nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis fühlt, kann eine leichte Korrektur am Schnitt das Ergebnis verbessern.

Fazit:

Die optimale Reihenfolge hängt stark vom individuellen Haartyp, vom gewünschten Schnitt und der Färbung ab. Ein erfahrener Friseur kann die Situation einschätzen und die beste Vorgehensweise empfehlen. Während eine vorherige Färbung in einigen Fällen die Haarstruktur besser offenbart, ermöglicht ein vorheriger Schnitt häufig präzisere und gleichmäßigere Farbergebnisse. Es ist daher wichtiger, den Friseur umfassend über die Wünsche, den Zustand des Haares und die Vorgeschichte des Haarprozesses zu informieren, um die beste Lösung zu finden. Die letztendlich beste Option sollte immer im Gespräch zwischen Kunde und Friseur gefunden werden.