Wann ist die beste Zeit, um sich zu Bräunen?

12 Sicht
Die Mittagssonne, zwischen 11 und 13:30 Uhr am stärksten, birgt ein hohes Risiko für Sonnenbrand. Wasserflächen verstärken die UV-Strahlung. Gesündere Bräunung gelingt in den Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn die Sonne weniger direkt einstrahlt. Schutz ist unabdingbar.
Kommentar 0 mag

Die perfekte Zeit für eine gesunde Bräune: Morgens oder Abends?

Die Sonne schenkt uns Wärme, gute Laune und natürlich eine schöne Bräune. Doch Vorsicht: Ein zu intensives Sonnenbad kann schnell zu einem schmerzhaften Sonnenbrand führen. Daher stellt sich die Frage: Wann ist die beste Zeit, um sich zu bräunen, ohne die Haut zu schädigen?

Die Mittagssonne, zwischen 11 und 13:30 Uhr, ist die stärkste und birgt das höchste Risiko für Sonnenbrand. Die UV-Strahlung ist in dieser Zeit am intensivsten. Besonders gefährlich sind auch Wasserflächen, die die UV-Strahlung reflektieren und somit verstärken.

Gesünder bräunen Sie sich hingegen in den Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn die Sonne weniger direkt einstrahlt und die UV-Strahlung schwächer ist. Die Haut hat dann mehr Zeit, sich an die Sonneneinstrahlung zu gewöhnen und Melanin zu produzieren, das die Haut vor den schädlichen UV-Strahlen schützt.

Dennoch ist es wichtig, sich auch in diesen Zeiten ausreichend vor der Sonne zu schützen:

  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) auf. Achten Sie darauf, dass es wasserfest ist, wenn Sie im Wasser sind.
  • Verwenden Sie Sonnencreme regelmäßig und großzügig. Tragen Sie sie 20 Minuten vor dem Sonnenbad auf und erneuern Sie den Schutz alle zwei Stunden, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
  • Vermeiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung in den heißesten Stunden des Tages. Halten Sie sich im Schatten auf, tragen Sie einen Hut und Sonnenbrille.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust durch die Sonne auszugleichen.

Fazit: Für eine gesunde Bräune sollten Sie die Mittagssonne meiden und sich stattdessen in den Morgen- oder späten Nachmittagsstunden sonnen. Denken Sie dabei immer an ausreichenden Schutz und genießen Sie die Sonne verantwortungsvoll.