Wie geht man richtig ins Solarium?

18 Sicht
Vor dem Solariumbesuch sollte man auf Haarentfernungen und Kosmetika verzichten. 24 Stunden vorher ist optimal. UV-Strahlung birgt Gefahren. Achten Sie auf die eigene Hautverträglichkeit und die korrekte Anwendung. Zu lange Besuche sollten vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Sonnenbank-Guide: So holst du dir den perfekten Bräunungskiss, ohne deiner Haut zu schaden

Der Sommer ist vorbei, die Tage werden kürzer und der Gedanke an einen sonnengebräunten Teint lockt? Die Sonnenbank bietet eine Möglichkeit, die natürliche Bräune zu verlängern oder einfach nur ein bisschen Farbe ins Gesicht zu zaubern. Doch Achtung: Sonnenbank-Besuche sollten mit Vorsicht genossen werden. Denn UV-Strahlung birgt einige Gefahren und es gilt, die eigene Haut zu schützen.

Vorbereitung ist alles

Bevor es unter die UV-Lampen geht, ist es wichtig, deine Haut richtig vorzubereiten:

  • Haarentfernung und Kosmetik: Verzichte auf Enthaarungen und Kosmetika, insbesondere auf selbstbräunende Produkte, 24 Stunden vor dem Solariumbesuch. So vermeidest du Reizungen und unebenmäßige Bräune.
  • Richtige Kleidung: Trage lockere Kleidung aus Baumwolle oder Leinen, die deine Haut nicht einengt. Vermeide enge Kleidung, da sie die UV-Strahlung blockieren könnte.
  • Schutzbrille: Trage unbedingt eine Schutzbrille, die speziell für Sonnenbank-Besuche entwickelt wurde. Diese schützt deine Augen vor der schädlichen UV-Strahlung.

Die richtige Anwendung ist entscheidend

  • Beratung: Lass dich vor deinem ersten Solariumbesuch von einem Fachmann beraten. Er kann dir die für deinen Hauttyp geeignete Liegezeit und die richtige UV-Intensität empfehlen.
  • Sicherheitshinweise: Befolge die Sicherheitshinweise des Solariums. Achte auf die maximal zulässige Liegezeit und die empfohlenen Abstände zwischen den Besuchen.
  • UV-Schutz: Verwende ein UV-Schutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) auf deiner Haut, insbesondere auf empfindlichen Bereichen wie Gesicht und Dekolleté.

Vermeide diese Fehler:

  • Zu lange Besuche: Übertreibe es nicht mit der Liegezeit. Zu lange Besuche können zu Verbrennungen und langfristigen Hautschäden führen.
  • Sonnenbad direkt nach dem Solarium: Vermeide es, dich nach dem Solarium direkt in die Sonne zu legen. Deine Haut ist sensibilisiert und anfälliger für Sonnenbrand.
  • Ignorieren von Warnhinweisen: Beachte die Warnhinweise des Solariums und informiere dich über die möglichen Risiken von UV-Strahlung.

Fazit

Die Sonnenbank kann eine gute Möglichkeit sein, um die natürliche Bräune zu verlängern oder einfach nur ein bisschen Farbe ins Gesicht zu zaubern. Doch Vorsicht ist geboten: UV-Strahlung birgt Gefahren und es gilt, die eigene Haut zu schützen. Mit der richtigen Vorbereitung, der korrekten Anwendung und dem Beachten der Sicherheitshinweise kannst du deinen Besuch im Solarium genießen und gleichzeitig deine Haut schützen.