Warum bekomme ich Pickel in der Sonne?
Warum bekomme ich Pickel in der Sonne?
Sonnenbaden scheint zunächst vorteilhaft für die Haut zu sein, da es sie dicker macht und die Talgproduktion verlangsamt. Allerdings führt die Sonne bei längerer Einwirkung zu einem gegenteiligen Effekt und kann sogar Pickel verursachen.
Mechanismus der Pickelbildung in der Sonne:
-
Verdickung der Haut:
Kurzzeitiges Sonnenbaden regt die Produktion von Keratinozyten an, Zellen, die die Hautschicht bilden. Dies führt zu einer Verdickung der Haut, die zunächst Schutz vor UV-Strahlung bietet. -
Verlangsamte Talgproduktion:
Gleichzeitig verlangsamt UV-Strahlung die Talgproduktion, ein öliges Sekret, das die Haut vor Austrocknung schützt. -
Austrocknung:
Bei längerer Sonneneinstrahlung trocknet die Haut jedoch aus. Dies ist darauf zurückzuführen, dass UV-Strahlung die Lipide in der Hautbarriere schädigt, die normalerweise Feuchtigkeit speichern. -
Erhöhte Talgproduktion:
Als Reaktion auf die Austrocknung versucht der Körper, die Haut durch eine erhöhte Talgproduktion zu schützen. Dies kann zu einer Überproduktion von Talg führen, der die Poren verstopfen und Entzündungen verursachen kann. -
Entzündungen und Hautunreinheiten:
Verstopfte Poren bieten einen idealen Nährboden für Bakterien, die sich vermehren und Entzündungen hervorrufen. Dies führt zur Bildung von Pickeln, Mitessern und anderen Hautunreinheiten.
Weitere Faktoren, die zu Pickeln in der Sonne beitragen können:
- Sonnenbrand: Sonnenbrand schädigt die Haut und kann zu Entzündungen führen, die Pickel verschlimmern.
- Schweiß: Schwitzen kann Talg und Schmutz auf die Haut bringen, was die Poren verstopft.
- Hautpflegeprodukte: Einige Hautpflegeprodukte, wie z. B. ölhaltige Lotionen oder Sonnenschutzmittel, können die Poren verstopfen und zu Pickeln beitragen.
Vorbeugung von Pickeln in der Sonne:
- Sonnenschutz verwenden: Verwenden Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 und tragen Sie ihn großzügig auf.
- Sonne begrenzen: Begrenzen Sie die Zeit, die Sie in der Sonne verbringen, besonders während der Spitzenzeiten von 10 bis 16 Uhr.
- Schützende Kleidung tragen: Tragen Sie langärmelige Kleidung und einen Hut, um die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Feuchtigkeitspflege verwenden: Verwenden Sie eine ölfreie Feuchtigkeitscreme, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Austrocknung zu verhindern.
- Haut regelmäßig reinigen: Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel, um Schweiß, Öl und Schmutz zu entfernen.
- Pickel behandeln: Bei Auftreten von Pickeln können Sie rezeptfreie Behandlungen wie Benzoylperoxid oder Salicylsäure anwenden.
Wenn Sie trotz dieser Maßnahmen immer noch Pickel in der Sonne bekommen, konsultieren Sie einen Dermatologen. Möglicherweise gibt es zugrunde liegende Faktoren, die Ihre Anfälligkeit für Hautunreinheiten erhöhen.
#Hautreaktion#Sonnenpickel#UvschadenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.