Warum bekomme ich schneller Sonnenbrand als früher?

6 Sicht
Sonnenlicht schädigt die Haut. Eine Haut, die nicht an die Sonne gewöhnt ist, reagiert empfindlicher und bekommt schneller einen Sonnenbrand. Schutz ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Warum bekomme ich schneller Sonnenbrand als früher?

Sonnenbrand ist eine unangenehme und potenziell gefährliche Reaktion der Haut auf übermäßige Sonneneinstrahlung. Ultraviolette (UV) Strahlen aus der Sonne dringen in die Haut ein und schädigen die DNA der Hautzellen. Dies führt zu Entzündungen, Rötungen und anderen Symptomen von Sonnenbrand.

In den letzten Jahren haben viele Menschen berichtet, dass sie schneller Sonnenbrand bekommen als früher. Es gibt eine Reihe möglicher Erklärungen für diesen Trend:

Reduzierte Sonneneinstrahlung:

Aufgrund von Änderungen des Lebensstils und der Arbeitsmuster verbringen viele Menschen heute weniger Zeit im Freien als früher. Dies führt dazu, dass ihre Haut weniger an die Sonne gewöhnt ist und daher anfälliger für Sonnenbrand ist.

Dünnere Ozonschicht:

Die Ozonschicht in der Erdatmosphäre absorbiert einen Großteil der schädlichen UV-Strahlung der Sonne. In den letzten Jahrzehnten hat die Ozonschicht jedoch durch menschliche Aktivitäten abgenommen, was zu einem Anstieg der UV-Strahlung, die die Erdoberfläche erreicht, geführt hat.

Alter:

Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und verliert ihre natürliche Schutzbarriere gegen UV-Strahlung. Daher sind ältere Menschen anfälliger für Sonnenbrand als jüngere Menschen.

Medikamente:

Einige Medikamente, wie Antibiotika und bestimmte Antidepressiva, können die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht erhöhen.

Zusätzliche Faktoren:

Andere Faktoren, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenbrand erhöhen können, sind:

  • Genetik
  • Haar- und Augenfarbe
  • Höhenlage
  • Jahreszeit (Sonnenbrand tritt im Sommer wahrscheinlicher auf)

Schutz ist entscheidend:

Unabhängig von der Ursache für erhöhte Sonnenbrandempfindlichkeit ist es wichtig, die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Dies kann durch die folgenden Maßnahmen erreicht werden:

  • Suchen Sie während der Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung (10 bis 16 Uhr) Schatten auf.
  • Tragen Sie täglich Sonnenschutzmittel mit einem SPF von mindestens 30 auf und tragen Sie es alle zwei Stunden erneut auf, auch während des Schwimmens oder Schwitzens.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, wie langärmelige Hemden, Hosen und Hüte.
  • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn ein Sonnenbrand schwerwiegend ist, mit Blasenbildung oder Fieber einhergeht.

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie das Risiko von Sonnenbrand reduzieren und Ihre Haut vor langfristigen Schäden schützen.