Warum bekommt man im Alter so viele braune Flecken?

8 Sicht
Braune Flecken im Alter entstehen durch langfristige Sonnenschäden. UV-Strahlung, insbesondere UV-B, schädigt die Haut und führt zu Pigmentveränderungen. Dieses Photo-Aging zeigt sich häufig in Form von Altersflecken.
Kommentar 0 mag

Warum entstehen im Alter häufig braune Flecken?

Mit zunehmendem Alter häufen sich oft bräunliche Flecken auf der Haut, die auch als Altersflecken oder Lentigines solares bekannt sind. Diese Flecken entstehen durch langfristige Sonnenschäden und sind ein häufiges Zeichen der Hautalterung.

UV-Strahlung: Der Hauptverursacher

Der primäre Faktor, der zur Bildung von Altersflecken beiträgt, ist die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne. Insbesondere die UV-B-Strahlung, die in den Mittagsstunden am stärksten ist, durchdringt die Haut und schädigt ihre DNA.

Schädigung der Hautstruktur

Diese Schädigung führt zu einer Überproduktion von Melanin, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Die Melaninablagerungen sammeln sich an bestimmten Stellen an und bilden so die sichtbaren braunen Flecken.

Weitere Faktoren

Neben der UV-Strahlung können auch andere Faktoren zur Entstehung von Altersflecken beitragen, darunter:

  • Genetik: Manche Menschen sind anfälliger für Altersflecken als andere.
  • Hormonelle Veränderungen: Veränderungen der Hormonproduktion im Alter, wie z. B. bei der Menopause, können die Haut anfälliger für UV-Schäden machen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Antibiotika und Antidepressiva, können die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen.

Prävention und Behandlung

Die Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung ist der beste Weg, um die Entstehung von Altersflecken zu verhindern. Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf und suchen Sie in den Spitzenzeiten der Sonne Schatten auf.

Wenn Altersflecken bereits vorhanden sind, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter:

  • Lasertherapie: Laser können die Melaninpigmente gezielt entfernen und so das Erscheinungsbild von Altersflecken aufhellen.
  • Chemische Peelings: Peeling-Lösungen können die oberste Hautschicht entfernen, wo sich die Altersflecken befinden.
  • Kryotherapie: Bei dieser Behandlung werden die Altersflecken mit flüssigem Stickstoff eingefroren und entfernt.

Fazit

Altersflecken sind häufige Anzeichen der Hautalterung, die durch langfristige Sonnenschäden verursacht werden. Durch die Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung und den Schutz der Haut können Sie der Entstehung von Altersflecken vorbeugen. Wenn bereits Flecken vorhanden sind, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die das Erscheinungsbild aufhellen können.