Was ersetzt Trockenshampoo?

1 Sicht

Feines Mehl, sanft zwischen den Händen verrieben, absorbiert überschüssiges Fett an der Kopfhaut. Nach kurzem Einwirken gründlich ausbürsten – für frischere Haare ohne chemische Zusätze. Vollkornmehl bietet dieselbe Wirkung.

Kommentar 0 mag

Trockenshampoo ade: Natürliche Alternativen für frisches Haar

Trockenshampoo ist ein praktischer Helfer, wenn die Zeit zum Haarewaschen fehlt. Doch die enthaltenen Treibgase und chemischen Inhaltsstoffe können Kopfhaut und Haar auf Dauer belasten. Wer eine natürliche und nachhaltige Alternative sucht, findet im Küchenschrank gleich mehrere Möglichkeiten. Mehl, genauer gesagt Feinmehl oder Vollkornmehl, ist ein überraschend effektiver Ersatz.

Mehl als Trockenshampoo – so funktioniert’s:

Die feinen Partikel des Mehls, insbesondere Feinmehl oder auch Vollkornmehl, besitzen eine hohe Absorptionsfähigkeit. Sie binden überschüssiges Fett und Talg an der Kopfhaut, ähnlich wie Trockenshampoo. Die Anwendung ist denkbar einfach:

  1. Dosierung: Eine kleine Menge Mehl (ca. 1-2 Teelöffel) in die Handflächen geben.
  2. Auftragen: Das Mehl sanft zwischen den Handflächen verreiben und dann vorsichtig auf den Haaransatz und fettige Stellen im Haar auftragen. Dabei darauf achten, nicht zu viel Mehl auf einmal zu verwenden, um ein Verkleben zu vermeiden.
  3. Einwirken: Das Mehl einige Minuten einwirken lassen, damit es das Fett absorbieren kann.
  4. Ausbürsten: Anschließend das Mehl gründlich mit einer Bürste aus dem Haar entfernen. Eventuell hilft es, den Kopf vorher leicht überzukämmen, um lose Mehlpartikel zu entfernen.

Vorteile von Mehl als Trockenshampoo:

  • Natürlichkeit: Mehl ist ein natürliches Produkt ohne chemische Zusätze und Treibgase.
  • Verfügbarkeit: Mehl ist in jedem Haushalt vorhanden und kostengünstig.
  • Schonend: Im Gegensatz zu manchen Trockenshampoos reizt Mehl die Kopfhaut in der Regel nicht.
  • Nachhaltigkeit: Die Verwendung von Mehl vermeidet den Verbrauch von Sprühdosen.

Tipps für die Anwendung:

  • Farbanpassung: Bei dunklem Haar kann helles Mehl einen Grauschleier hinterlassen. Hier empfiehlt sich die Verwendung von dunkleren Mehlsorten wie Roggen- oder Vollkornmehl. Alternativ kann das Mehl mit etwas Kakaopulver vermischt werden.
  • Testlauf: Vor der ersten Anwendung empfiehlt sich ein Test an einer unauffälligen Stelle, um die Verträglichkeit zu prüfen.
  • Mäßige Anwendung: Wie bei herkömmlichem Trockenshampoo sollte auch Mehl nicht täglich angewendet werden, um die Kopfhaut nicht auszutrocknen.

Mehl als Trockenshampoo ist eine einfache, natürliche und effektive Alternative zu herkömmlichen Produkten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung! Neben Mehl gibt es weitere natürliche Alternativen wie Speisestärke oder Kakaopulver, die ebenfalls Fett absorbieren und für frisches Haar sorgen können. Experimentieren Sie und finden Sie die beste Methode für Ihre Bedürfnisse.