Was kann man benutzen, wenn man kein Trockenshampoo hat?

8 Sicht
Fehlt das Trockenshampoo? Maisstärke, Backpulver oder Babypuder schaffen Abhilfe! Sie absorbieren überschüssiges Fett von der Kopfhaut und verleihen dem Haar schnell wieder ein frisches Aussehen.
Kommentar 0 mag

Trockenshampoo-Notfall? Drei Hausmittel für fettige Haare

Trockenshampoo alle? Kein Problem! Fettige Haare sind kein Grund zur Panik, denn mit ein paar einfachen Hausmitteln lässt sich die Frisur im Handumdrehen auffrischen. Verzichten Sie auf teure Notfallkäufe und greifen Sie stattdessen zu Zutaten, die Sie höchstwahrscheinlich bereits zu Hause haben: Maisstärke, Backpulver oder Babypuder. Diese drei Helfer absorbieren überschüssiges Fett und verleihen Ihrem Haar wieder Volumen und Griffigkeit. Aber Vorsicht: Die Anwendung unterscheidet sich leicht.

Maisstärke: Die sanfte Alternative

Maisstärke ist die schonendste Variante der drei. Sie ist besonders gut für helles bis mittelblondes Haar geeignet, da sie keine unschönen Rückstände hinterlässt. Geben Sie eine kleine Menge Maisstärke auf Ihre Hände und verteilen Sie sie vorsichtig auf dem Ansatz Ihrer Haare. Konzentrieren Sie sich dabei auf die fettigsten Stellen. Massieren Sie die Stärke sanft ein und bürsten Sie anschließend gründlich mit einer Naturborstenbürste aus. Die Bürste hilft, die Maisstärke gleichmäßig zu verteilen und eventuelle Klumpen zu entfernen. Bei sehr feinem Haar kann es helfen, die Maisstärke vorher durch ein feines Sieb zu streichen, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen.

Backpulver: Die kraftvolle Lösung

Backpulver ist effektiver als Maisstärke, wirkt aber auch etwas aggressiver. Es ist ideal für fettiges, dunkles Haar, kann aber bei hellem Haar zu einem leicht gräulichen Schimmer führen. Verwenden Sie nur eine sehr kleine Menge und achten Sie auf gründliches Ausbürsten. Die Anwendung erfolgt analog zur Maisstärke: Auf den Ansatz geben, sanft einmassieren und anschließend gründlich ausbürsten. Da Backpulver etwas trocknender wirkt, ist es besonders für sehr fettiges Haar geeignet. Es kann jedoch auch die Kopfhaut etwas austrocknen, daher ist eine sparsame Anwendung ratsam.

Babypuder: Der klassische Helfer

Babypuder ist ein altbewährtes Hausmittel gegen fettige Haare. Ähnlich wie Maisstärke eignet es sich besonders für helles bis mittelblondes Haar. Achten Sie darauf, ein Babypuder ohne Duftstoffe zu verwenden, um Hautreizungen zu vermeiden. Die Anwendung ist identisch mit Maisstärke und Backpulver: Eine geringe Menge auf den Ansatz geben, einmassieren und gründlich ausbürsten. Babypuder ist im Vergleich zu Maisstärke und Backpulver tendenziell etwas weniger effektiv.

Wichtiger Hinweis: Unabhängig davon, welches Hausmittel Sie verwenden, sollten Sie die Produkte nicht zu nah an der Kopfhaut auftragen, um Hautirritationen zu vermeiden. Bei empfindlicher Kopfhaut empfiehlt sich ein Test an einer kleinen Stelle, bevor Sie das gesamte Haar behandeln. Nach der Anwendung sollten Sie Ihre Haare gründlich ausbürsten, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten. Diese Hausmittel sind zwar eine gute Notlösung, ersetzen aber nicht die regelmäßige Haarwäsche. Bei dauerhaft fettigem Haar sollte eine dermatologische Beratung in Erwägung gezogen werden.