Was kann man gegen hormonelle Pickel tun?
Hormonell bedingte Pickel lassen sich mit topischen Behandlungen lindern. Antimikrobielle Wirkstoffe wie Clindamycin oder Erythromycin, oft in Cremes und Gels enthalten, können helfen. Auch Tetracycline kommen zum Einsatz. Ein bewährter Akne-Wirkstoff ist Benzoylperoxid (BPO), der in vielen frei verkäuflichen Produkten enthalten ist und entzündungshemmend wirkt.
Hormonelle Pickel: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Hormonelle Pickel sind eine häufige Hautproblematik, die sich durch entzündete, rote Pickel äußert, die in der Regel im Gesicht, auf dem Rücken und der Brust auftreten. Sie werden durch einen Anstieg der Androgene, männlicher Hormone, verursacht, die die Talgproduktion anregen und zu verstopften Poren und Entzündungen führen.
Zu den häufigsten Ursachen für hormonelle Pickel gehören:
- Pubertät
- Menstruationszyklus
- Schwangerschaft
- Wechseljahre
- Bestimmte Medikamente wie Steroide oder Hormonersatztherapien
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung hormoneller Pickel konzentriert sich darauf, die Talgproduktion zu reduzieren, Entzündungen zu lindern und Bakterien abzutöten. Es gibt verschiedene topische und orale Behandlungsmöglichkeiten, die zur Verfügung stehen:
Topische Behandlungen:
- Antimikrobielle Wirkstoffe: Clindamycin oder Erythromycin, die in Cremes oder Gels enthalten sind, töten Bakterien ab und reduzieren Entzündungen.
- Tetracycline: Diese Antibiotika wirken entzündungshemmend und reduzieren die Bakterienpopulation auf der Haut.
- Benzoylperoxid (BPO): Ein bewährter Akne-Wirkstoff, der in vielen frei verkäuflichen Produkten enthalten ist, tötet Bakterien ab und wirkt entzündungshemmend.
Orale Behandlungen:
- Antibabypillen: Diese Medikamente können den Hormonspiegel regulieren und die Talgproduktion reduzieren.
- Spironolacton: Ein harntreibendes Mittel, das auch die Androgenproduktion hemmt.
- Isotretinoin: Ein starkes Retinoid, das die Talgdrüsen schrumpft und Entzündungen reduziert.
Zusätzliche Tipps:
Neben topischen und oralen Behandlungen können auch folgende Maßnahmen zur Linderung hormoneller Pickel beitragen:
- Regelmäßige Gesichtsreinigung mit einem sanften Reinigungsmittel.
- Verwendung von ölfreien und nicht komedogenen Hautpflegeprodukten.
- Vermeidung des Berührens oder Ausdrückens der Pickel.
- Stressbewältigung, da Stress die Hormonausschüttung beeinflussen kann.
- Ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung hormoneller Pickel individuell ist und von der Schwere des Zustands abhängt. Es wird empfohlen, einen Dermatologen aufzusuchen, um die beste Behandlungsmethode zu ermitteln. Mit der richtigen Behandlung und Pflege können hormonelle Pickel erfolgreich kontrolliert und die Haut klarer gemacht werden.
#Hautpflege#Hormonelle Akne#Pickel BehandlungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.