Was muss man beim Haare bleichen beachten?
Beim Blondieren sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Vermeide Waschen vor dem Eingriff, schütze die Kopfhaut, verwende Olaplex, differenziere zwischen Tönung, Farbe und Blondierung, setze dir realistische Ziele, pflege dein Haar danach mit Keratin und Feuchtigkeit, reduziere Waschen und Styling und schneide deine Haare regelmäßig.
Haare bleichen: Ein umfassender Guide für strahlendes Blond – ohne Haarbruch
Das Verlangen nach strahlend blondem Haar ist verständlich. Doch der Weg dorthin ist gepflastert mit potenziellen Risiken, wenn nicht die nötige Sorgfalt walten gelassen wird. Einmal falsch gemacht, und die Haare sind spröde, trocken und möglicherweise sogar irreparabel geschädigt. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die Sie beim Haare bleichen unbedingt beachten sollten, um ein optimales Ergebnis und gesunde Haare zu erzielen.
Vorbereitung ist der Schlüssel:
Anders als oft angenommen, sollte man seine Haare vor dem Blondierungsprozess nicht waschen. Das natürliche Fett (Sebum) des Haares schützt die Kopfhaut und die Haarstruktur vor den aggressiven Inhaltsstoffen der Blondierung. Ein sauberes, entfettetes Haar ist anfälliger für Schädigungen.
Schutz der Kopfhaut: Die Kopfhaut ist besonders empfindlich. Verwenden Sie daher unbedingt eine fetthaltige Creme entlang des Haaransatzes, um sie vor Reizungen und Verbrennungen zu schützen. Achten Sie auf ein Produkt ohne Alkohol, das die Kopfhaut zusätzlich austrocknen könnte.
Olaplex und Co.: Schutz von innen:
Olaplex und ähnliche Produkte sind keine reine Marketingstrategie. Sie arbeiten auf molekularer Ebene und schützen die Haarstruktur während des Blondierprozesses vor Brüchen. Die Investition in ein solches Produkt ist eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme, um den Schaden zu minimieren. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig und verwenden Sie das Produkt nach den Vorgaben des Herstellers.
Tönung, Farbe, Blondierung – die Unterschiede verstehen:
Viele verwechseln diese drei Begriffe. Eine Tönung verändert nur den Farbton des vorhandenen Haares und bleicht es nicht. Eine Farbe deckt die bestehende Haarfarbe ab, während eine Blondierung die natürliche Haarfarbe aufhellt und die Melaninpigmente entfernt. Blondierung ist der aggressivste Prozess und erfordert besondere Vorsicht.
Realitätscheck: Setzen Sie sich realistische Ziele:
Von dunkelbraunen zu platinblonden Haaren in einem Schritt zu gelangen, ist nicht nur unrealistisch, sondern auch extrem schädlich für das Haar. Ein professioneller Friseur wird Ihnen einen realistischen Plan erstellen, der mehrere Sitzungen umfassen kann, um die Haare schrittweise und schonend aufzuhellen.
Nachsorge: Die Pflege nach dem Bleichen:
Die Nachsorge ist mindestens genauso wichtig wie der Blondierprozess selbst. Eine intensive Pflege mit Keratin- und feuchtigkeitsspendenden Produkten ist unerlässlich, um das strapazierte Haar zu reparieren und wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie hierfür spezielle Shampoos, Conditioner und Haarmasken, die auf die Bedürfnisse blondierter Haare abgestimmt sind.
Weniger ist mehr: Reduzieren Sie Waschen und Styling:
Häufiges Waschen und starkes Styling mit Hitze belasten blondiertes Haar zusätzlich. Reduzieren Sie die Häufigkeit des Waschens und verwenden Sie schonende Stylingmethoden. Verzichten Sie so weit wie möglich auf Hitze-Tools wie Glätteisen und Lockenstab.
Regelmäßiger Haarschnitt: Gesundes Wachstum fördern:
Regelmäßiges Schneiden der Spitzen entfernt Spliss und beschädigtes Haar. Dies fördert gesundes Haarwachstum und erhält den Glanz.
Fazit:
Haare zu bleichen ist ein komplexer Prozess, der professionelle Beratung und sorgfältige Planung erfordert. Mit dem richtigen Wissen, den richtigen Produkten und der richtigen Pflege können Sie jedoch strahlend blondes Haar erhalten, ohne es dabei zu zerstören. Vergessen Sie nicht: Geduld und der Schutz Ihrer Haare stehen an erster Stelle.
#Bleichen#Haare#TippsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.