Was passiert, wenn man einen Pickel nach innen ausdrückt?

8 Sicht
Ein eingeklemmter Pickel begünstigt Entzündungen und Infektionen tief im Gewebe. Die unsachgemäße Manipulation verteilt Bakterien und Talg, was zu stärkerer Rötung, Ausbreitung der Entzündung und letztendlich unschönen Narben führen kann. Finger weg!
Kommentar 0 mag

Was geschieht, wenn man einen Pickel nach innen ausdrückt?

Ein Pickel ist eine Entzündung der Haarfollikel, die durch eine Verstopfung der Poren mit überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautzellen entsteht. Normalerweise kann ein Pickel durch Ausdrücken entfernt werden, aber wenn er nach innen gedrückt wird, kann dies zu ernsteren Problemen führen.

Entzündung und Infektion

Wenn ein Pickel nach innen gedrückt wird, dringt der Eiter und die Bakterien tief in das Gewebe ein. Dies kann zu einer Entzündung und Infektion führen, die sich über einen größeren Bereich ausbreiten kann. Die betroffene Stelle wird rot, geschwollen und schmerzhaft.

Verbreitung der Entzündung

Das Ausdrücken eines Pickels nach innen verteilt die Bakterien und den Talg auf die umliegenden Bereiche. Dies kann zu weiteren Pickeln und Entzündungen führen. In schweren Fällen kann sich die Infektion über den Blutkreislauf ausbreiten und zu einer systemischen Erkrankung führen.

Bildung von Narben

Wenn sich die Entzündung zurückbildet, kann das beschädigte Gewebe Narben bilden. Diese Narben können dauerhaft sein und das Aussehen der Haut beeinträchtigen.

Richtige Behandlung

Anstelle des Ausdrückens eines Pickels nach innen ist es wichtig, ihn richtig zu behandeln. Dies umfasst:

  • Reinigung mit einem sanften Reinigungsmittel: Dies hilft, überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
  • Anwendung von warmem Wasser: Warmes Wasser hilft, die Poren zu öffnen und die Talgproduktion anzuregen.
  • Vermeidung von Picking: Picking kann die Situation verschlimmern und zu Infektionen führen.
  • Verwendung von rezeptfreien topischen Behandlungen: Es gibt verschiedene rezeptfreie Behandlungen, die helfen können, Pickel zu reduzieren, wie z. B. Benzoylperoxid oder Salicylsäure.
  • Konsultation eines Dermatologen: Wenn die Pickel schwerwiegend sind oder nicht auf die Selbstbehandlung ansprechen, sollte ein Dermatologe konsultiert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ausdrücken eines Pickels nach innen ein schwerwiegender Fehler ist, der zu Entzündungen, Infektionen und Narbenbildung führen kann. Es ist wichtig, Pickel richtig zu behandeln, um diese Komplikationen zu vermeiden.