Was sagt Lichtschutzfaktor 50 aus?

14 Sicht
Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 bieten einen hohen Schutz vor UV-B-Strahlung. Eine angemessene Menge ermöglicht einen effektiven Schutz von nahezu 98%. Der Schutz vor UV-A-Strahlung ist ebenfalls relevant, aber nicht direkt durch den Faktor quantifizierbar.
Kommentar 0 mag

Was sagt Lichtschutzfaktor 50 aus?

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß dafür, wie effektiv ein Sonnenschutzmittel UV-B-Strahlen blockiert, die Sonnenbrand verursachen. LSF 50 bedeutet, dass ein Sonnenschutzmittel 50 Mal länger vor einem Sonnenbrand schützt als kein Sonnenschutzmittel.

Wie effektiv ist LSF 50?

Ein Sonnenschutzmittel mit LSF 50 blockiert etwa 98 % der UV-B-Strahlung. Dies bedeutet, dass Sie 50 Mal länger in der Sonne bleiben können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Ist LSF 50 ausreichend?

Der American Academy of Dermatology empfiehlt, Sonnenschutzmittel mit LSF 30 oder höher zu verwenden. LSF 50 bietet jedoch einen höheren Schutz vor Sonnenbrand und Hautkrebs.

Schützt LSF 50 auch vor UV-A-Strahlung?

UV-A-Strahlung ist eine andere Art von UV-Strahlung, die nicht direkt durch den LSF quantifiziert wird. Sie dringt tiefer in die Haut ein als UV-B-Strahlung und kann zu Hautalterung und Hautkrebs führen. Sonnenschutzmittel mit einem Breitbandspektrum schützen sowohl vor UV-B- als auch vor UV-A-Strahlung.

Hinweis:

  • Sonnenschutzmittel sollten großzügig 20 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne aufgetragen werden.
  • Es sollte alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut aufgetragen werden.
  • Sonnenschutzmittel mit LSF 50 sollten nicht als Ersatz für andere Sonnenschutzmaßnahmen wie Sonnenbrillen, Hüte und das Aufsuchen des Schattens angesehen werden.