Welche Farbe für Ansatz Färben?

10 Sicht
Für eine optimale Ansatz-Färbung bieten sich Tönungen oder herkömmliche Färbemittel an. Tönungen sind oft schonender, während Färbemittel schnellere Ergebnisse erzielen. Die Wahl hängt vom individuellen Haarzustand und gewünschten Ergebnis ab.
Kommentar 0 mag

Ansatz färben: Die richtige Farbe finden und die perfekte Methode wählen

Der Ansatz, diese sichtbare Grenze zwischen frisch gefärbtem Haar und dem nachwachsenden Naturhaar, kann schnell zum Beauty-Ärgernis werden. Doch mit der richtigen Farbe und Methode lässt sich der Ansatz unauffällig kaschieren und das Haar wieder einheitlich aussehen.

Welche Farbe ist die richtige?

Die ideale Farbe für den Ansatz hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Haarfarbe: Ist das Naturhaar dunkel, sollte auch der Ansatz in einem ähnlichen Farbton gefärbt werden. Bei blonden Haaren kann man mit helleren oder dunkleren Nuancen spielen, um dem Haar mehr Tiefe zu verleihen.
  • Haarstruktur: Feines Haar lässt sich mit helleren Farbtönen optisch voller erscheinen, während dickes Haar mit dunklen Tönen besser zur Geltung kommt.
  • Persönlicher Geschmack: Letztendlich ist die Wahl der Farbe eine Frage des persönlichen Geschmacks. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbtönen, um Ihren Favoriten zu finden.

Welche Methode ist die richtige?

Es gibt zwei gängige Methoden, um den Ansatz zu färben:

  • Tönung: Tönungen sind milder als herkömmliche Färbemittel und färben das Haar nur oberflächlich. Sie sind daher schonender zum Haar, waschen sich aber auch schneller aus. Tönungen eignen sich gut für leichte Farbaktualisierungen und das Auffrischen von Haarfarbe.
  • Färbemittel: Herkömmliche Färbemittel decken graue Haare zuverlässig ab und bieten eine langanhaltende Farbe. Sie sind jedoch aggressiver zum Haar und können es austrocknen. Färbemittel sind die richtige Wahl, wenn Sie eine starke Farbumwandlung oder eine lange Haltbarkeit wünschen.

Tipps für die optimale Ansatz-Färbung:

  • Professionelle Beratung: Lassen Sie sich von einem Friseur beraten, welche Farbe und Methode am besten zu Ihrem Haar und Ihrem Wunschbild passen.
  • Vorher-Nachher-Fotos: Machen Sie Fotos Ihres Haars vor und nach dem Färben, um den Farbunterschied besser beurteilen zu können.
  • Teststrähne: Färben Sie zunächst eine einzelne Strähne, um die Farbe und die Reaktionen Ihres Haars zu testen.
  • Pflege: Pflegen Sie Ihr Haar nach der Färbung mit feuchtigkeitsspendenden Produkten, um es vor dem Austrocknen zu schützen.

Fazit:

Die richtige Farbe und Methode für die Ansatz-Färbung hängen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Mit etwas Recherche und professioneller Beratung lässt sich der Ansatz jedoch einfach und effektiv kaschieren. Und mit der richtigen Pflege können Sie lange Freude an Ihrer neuen Haarfarbe haben.