Welcher Stoff schützt am besten vor Sonne?

14 Sicht
Textilien aus Kunstfasern, wie Polyester, bieten im Vergleich zu Baumwolle einen besseren Sonnenschutz. Die Farbe spielt auch eine Rolle: Dunklere Farben absorbieren mehr Sonnenstrahlen und bieten somit mehr Schutz. Während weiße Kleidung weniger Hitze aufnimmt, bietet sie weniger Sonnenschutz.
Kommentar 0 mag

Textilstoffe für optimalen Sonnenschutz: Die Wahl zwischen Baumwolle und Kunstfasern

Die Sonne ist eine lebenswichtige Quelle für Vitamin D, doch zu viel Sonneneinstrahlung kann schädlich sein. Kleidung kann einen entscheidenden Beitrag zum Schutz vor Sonnenstrahlen leisten, aber die Wahl des richtigen Stoffes ist entscheidend.

Kunstfasern: Polyester und Nylon

Kunstfasern wie Polyester und Nylon zeichnen sich durch einen höheren Ultraviolett-Schutzfaktor (UPF) aus als Baumwolle. Der UPF gibt an, wie viel UV-Strahlung der Stoff durchlässt: Je höher der UPF, desto besser ist der Schutz. Textilien aus Kunstfasern mit einem UPF von 50+ blockieren über 98 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen.

Vorteile von Kunstfasern:

  • Hoher UPF-Wert: Bietet hervorragenden Sonnenschutz
  • Atmungsaktiv: Ermöglicht Luftzirkulation und hält kühl
  • Schnell trocknend: Ideal für Aktivitäten im Freien
  • Leicht und langlebig: Einfach zu tragen und zu pflegen

Baumwolle

Baumwolle ist ein natürlicher Stoff mit geringerer UV-Schutzwirkung als Kunstfasern. Dies liegt daran, dass die Zellulosefasern in Baumwolle UV-Strahlen absorbieren, aber nicht so effektiv wie synthetische Materialien.

Vorteile von Baumwolle:

  • Bequem: Weich und angenehm zu tragen
  • Atmungsaktiv: Hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur
  • Hypoallergen: Gut für empfindliche Haut

Die Rolle der Farbe

Auch die Farbe des Stoffes spielt eine Rolle für den Sonnenschutz. Dunklere Farben absorbieren mehr Sonnenstrahlen und bieten somit mehr Schutz. Weiße Kleidung hingegen reflektiert mehr Licht und nimmt weniger Hitze auf, bietet aber auch weniger Sonnenschutz.

Empfehlungen für den Sonnenschutz

Für einen optimalen Sonnenschutz empfehlen Experten die Verwendung von Textilien aus Kunstfasern mit einem UPF von 50+ oder höher. Diese Materialien bieten einen hervorragenden Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Sofern nicht anders angegeben, ist es ratsam, davon auszugehen, dass die meisten Baumwollstoffe einen UPF von etwa 5 bis 15 haben.

Darüber hinaus sollte die Kleidung folgende Merkmale aufweisen:

  • Lange Ärmel und Beine
  • Stehkragen oder Kapuze
  • Eng anliegend, aber nicht zu eng

Diese Maßnahmen ergänzen den Sonnenschutz durch Sonnenschutzmittel, Hüte und Sonnenbrillen. Durch die sorgfältige Auswahl von Stoff und Farbe können Sie Ihre Haut wirksam vor der schädlichen Sonneneinstrahlung schützen und gleichzeitig die Vorteile der Sonne wie Vitamin-D-Produktion genießen.