Werden gefärbte Haare in der Sonne heller?

7 Sicht
Sonnenlicht ist ein natürlicher Aufheller, sowohl für natürliche als auch für gefärbte Haare. Die UV-Strahlen bleichen die Farbpigmente im Haar aus, wodurch es heller wird. Dieser Effekt ist unabhängig von der ursprünglichen Haarfarbe und kann zu unerwünschtem Ausbleichen führen.
Kommentar 0 mag

Sonne, Strand und Blondierung? Die Wirkung von Sonnenlicht auf gefärbtes Haar

Der Sommer lockt mit Sonne, Strand und Meer – doch was bedeutet das für unsere gefärbten Haare? Die romantische Vorstellung von sonnengeküssten Strähnen kann schnell zur Enttäuschung werden, denn Sonnenlicht, obwohl natürlich und schön, kann gefärbtes Haar deutlich beeinflussen. Im Gegensatz zu weitverbreiteten Mythen ist die Antwort auf die Frage, ob gefärbte Haare in der Sonne heller werden, ein klares Ja – allerdings mit einigen wichtigen Nuancen.

Sonnenlicht, genauer gesagt die UV-Strahlen, wirken wie ein natürlicher Aufheller. Sie greifen die künstlichen Farbpigmente im Haar an, brechen chemische Bindungen und führen so zu einem Ausbleichen der Farbe. Dieser Prozess ist nicht selektiv und betrifft sowohl warme als auch kalte Farbtöne. Ein sattes Rot kann beispielsweise in einen verblassten, orangenen Ton umschlagen, ein kühles Blond kann einen unerwünschten, strohigen Gelbstich bekommen. Der Effekt ist abhängig von mehreren Faktoren:

  • Haarfarbe: Dunkle Haarfarben sind zwar weniger stark betroffen als helle, aber auch sie bleichen mit der Zeit aus. Die Intensität der Veränderung hängt von der ursprünglichen Farbtiefe und der Art der verwendeten Farbe ab (permanente, semi-permanente oder temporäre Farbe).

  • Dauer der Sonnenexposition: Je länger die Haare der Sonne ausgesetzt sind, desto stärker ist der Bleicheffekt. Besonders intensiv ist die Wirkung bei direkter Sonneneinstrahlung ohne Sonnenschutz.

  • Haartyp: Feines, poröses Haar ist anfälliger für das Ausbleichen als dickes, widerstandsfähiges Haar.

  • Haarqualität: Gesundes, gut gepflegtes Haar ist widerstandsfähiger gegen die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. Stressiges, geschädigtes Haar hingegen bleicht schneller aus und wird zusätzlich strapaziert.

  • Art der Haarfarbe: Pflanzenhaarfarben sind in der Regel weniger anfällig für Ausbleichen als chemische Farben, da sie die Haarstruktur weniger stark verändern.

Um unerwünschtes Ausbleichen zu verhindern, ist ein ausreichender Sonnenschutz unerlässlich. Spezielle Sonnenschutzsprays oder -öle für Haare bieten UV-Filter und schützen die Farbe vor dem Verblassen. Zusätzlich sollte man auf Kopfbedeckungen wie Hüte oder Caps zurückgreifen, besonders während der intensivsten Sonnenstunden.

Regelmäßige Haarkuren und die Verwendung von color-sichernden Shampoos und Conditionern helfen, die Haarstruktur zu stärken und die Farbe länger zu erhalten. Ein Besuch beim Friseur zur Auffrischung der Farbe kann ebenfalls notwendig sein, um unerwünschte Farbabweichungen zu korrigieren und das Haar wieder in einen strahlenden Zustand zu versetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Sonnenlicht bleicht gefärbtes Haar tatsächlich aus. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich dieser Prozess jedoch verlangsamen und die Haarfarbe länger schützen. Ein bewusster Umgang mit Sonne und die richtige Pflege sind der Schlüssel zu schönen, gesund aussehenden, gefärbten Haaren, auch im Sommer.