Werden Haare durch Sonne heller?
Sonnenlicht kann tatsächlich die Haarfarbe aufhellen. Verantwortlich dafür ist das Pigment Melanin, das unseren Haaren ihre natürliche Farbe verleiht. UV-Strahlung der Sonne zersetzt dieses Pigment, insbesondere bei dunkleren Haartypen. Die Folge: Das Haar verliert Farbpigmente und wirkt dadurch insgesamt heller und ausgebleicht.
Sonne, Strand und blondierte Haare: Fakten und Mythen zum Sonnenbleichen
Die Sonne, das Meer, der sanfte Wind – ein perfekter Sommertag. Und am Ende des Urlaubs: leichter, goldener Schimmer im Haar. Stimmt das Sprichwort vom Sonnenbleichen wirklich, oder handelt es sich um einen Mythos? Die Antwort ist komplexer als ein einfaches Ja oder Nein.
Ja, Sonnenlicht kann Haare tatsächlich aufhellen, aber der Prozess ist nicht so einfach, wie oft angenommen wird. Die entscheidende Rolle spielt dabei das Melanin, das Pigment, welches unseren Haaren ihre Farbe verleiht. Eumelanin sorgt für braune und schwarze Farbtöne, Phäomelanin für rote und blonde. Die UV-Strahlung der Sonne, insbesondere die UVB-Strahlung, wirkt auf diese Pigmente zerstörerisch. Dabei wird das Melanin chemisch verändert und abgebaut. Dieser Abbauprozess führt zu einem Verlust an Farbpigmenten im Haar. Die Folge ist eine Aufhellung, die sich als ein verblasstes, oft etwas strohiges Aussehen manifestiert.
Aber Achtung: Der Effekt ist nicht einheitlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab:
-
Natürliche Haarfarbe: Dunkle Haare mit hohem Eumelanin-Gehalt hellen deutlich langsamer auf als helle Haare mit weniger Pigment. Ein tiefschwarzes Haar wird kaum spürbar heller werden, während hellbraunes Haar einen sichtbaren Aufhellungseffekt zeigen kann. Rote Haare, die reich an Phäomelanin sind, können durch Sonnenexposition einen rötlicheren, kupferfarbenen Ton annehmen.
-
Haarstruktur: Feines, poröses Haar nimmt die UV-Strahlung stärker auf und bleicht daher schneller aus als dickes, widerstandsfähiges Haar.
-
Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung: Kurze Sonnenbäder führen zu minimaler Aufhellung. Erst längere und intensive Sonneneinstrahlung, insbesondere in den Mittagsstunden, erzielt einen sichtbaren Effekt.
-
Weitere Faktoren: Die Verwendung von Haarprodukten mit UV-Schutz oder die Anwendung von Haarkuren können den Bleicheffekt der Sonne mindern. Auch die natürliche Haargesundheit spielt eine Rolle: gesundes Haar ist widerstandsfähiger gegen die schädliche Wirkung der UV-Strahlen.
Fazit: Die Sonne kann Haare tatsächlich aufhellen, aber der Grad der Aufhellung ist stark von individuellen Faktoren abhängig. Ein strahlendes Blond durch reine Sonnenexposition ist eher die Ausnahme und für dunkles Haar nahezu unmöglich. Der Prozess des Sonnenbleichens ist zudem mit einer Schädigung der Haarstruktur verbunden, die sich in Trockenheit, Spliss und brüchigem Haar äußern kann. Ein gezieltes Aufhellen der Haare sollte daher lieber in professionelle Hände eines Friseurs gelegt werden. Die Sonne hingegen sollte man eher als sanften, aber unvorhersagbaren Mithelfer betrachten, der – mit Schutzmaßnahmen – den Sommerlook unterstützen kann.
#Haarfarbe#Heller Werden#Sonne HaareKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.