Werden Pigmentflecken durch Sonne dunkler?

8 Sicht
Sonnenexposition verstärkt die Melaninproduktion in bereits pigmentierten Hautstellen. Die Folge: Pigmentflecken intensivieren ihre Färbung und werden sichtbarer. Ein ausreichender Sonnenschutz ist daher essentiell, um die weitere Verdunkelung zu verhindern.
Kommentar 0 mag

Pigmentflecken und die Sonne: Eine gefährliche Allianz?

Pigmentflecken, auch Lentigines genannt, sind häufige Hautveränderungen, die durch eine erhöhte Melaninproduktion entstehen. Sie erscheinen oft als kleine, braune oder rötlich-braune Flecken, insbesondere an sonnenexponierten Körperstellen wie Gesicht, Händen und Dekolleté. Doch wie wirkt sich die Sonne genau auf diese Flecken aus? Die Antwort ist erschreckend einfach: Sonnenlicht verstärkt die Pigmentierung und macht die Flecken dunkler.

Die Sonne stimuliert die Melanozyten, die Zellen, die das Pigment Melanin produzieren. Dieser Prozess ist im Grunde ein natürlicher Schutzmechanismus der Haut vor der schädlichen UV-Strahlung. Doch bei bereits pigmentierten Hautstellen, wie sie bei Pigmentflecken vorliegen, verstärkt sich dieser Prozess. Die vorhandene Konzentration an Melanin wird durch die Sonne zusätzlich angereichert, was zu einer intensiveren Färbung und einer größeren Sichtbarkeit der Flecken führt.

Konkret bedeutet das: Wer bereits Pigmentflecken hat, sollte besonders vorsichtig mit der Sonneneinstrahlung sein. Die Flecken werden nicht nur stärker pigmentiert, sondern auch, in den meisten Fällen, größer. Die zusätzliche Pigmentierung kann auch dazu führen, dass sich Pigmentflecken, die vorher kaum sichtbar waren, nun deutlich abheben und ein ästhetisches Problem darstellen.

Die Konsequenz ist klar: Ein ausreichender Sonnenschutz ist entscheidend, um die weitere Verdunkelung und die Ausbreitung von Pigmentflecken zu verhindern. Ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30, idealerweise 50, ist essenziell. Der Schutz sollte kontinuierlich und umfassend erfolgen, auch an Tagen mit Wolken, da UV-Strahlung auch durch Wolken hindurch dringt. Zusätzliche Maßnahmen wie der Einsatz von Sonnencremes mit zusätzlichen Antioxidantien (z.B. Vitamin C oder E) können den Schutz weiter verstärken und den Effekt der Sonne minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Sonnenlicht ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung und Vertiefung von Pigmentflecken. Ein konsequenter und umfassender Sonnenschutz ist daher das beste Mittel, um die Ausbreitung und die Verfärbung bestehender Flecken zu verhindern und die Haut zu schützen. Wer bereits mit Pigmentflecken zu kämpfen hat, sollte besonders auf die Sonne achten und die genannten Vorsichtsmaßnahmen befolgen.