Wie lange hält das lasern der Augen?

5 Sicht
Augelasern erfreut sich wachsender Beliebtheit und ermöglicht oft eine dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit, insbesondere bei geringerem Bedarf. Bis zu -8 Dioptrien ist eine vollständige Korrektur realistisch. Die Behandlung gilt in der Regel als lebenslang wirksam und gehört zu den sicheren Verfahren.
Kommentar 0 mag

Wie lange hält das Lasern der Augen?

Das Augelasern erfreut sich wachsender Beliebtheit und verspricht oft eine dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit. Doch wie lange hält diese Korrektur wirklich an? Die Antwort ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Generell gilt das Lasern als ein sehr effektives und in der Regel dauerhaftes Verfahren. Die meisten Patienten erhalten eine langfristige Verbesserung ihrer Sehfähigkeit und benötigen keine weiteren Korrekturgläser oder Kontaktlinsen. Die Behandlung ist dabei nicht nur dauerhaft, sondern auch sehr sicher, wenn sie von qualifizierten Ärzten durchgeführt wird.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass “dauerhaft” nicht “ewig” bedeutet. Während das Lasern die Augenstruktur in der Regel nicht mehr verändert, kann der Alterungsprozess und andere Faktoren dazu führen, dass sich die Sehkraft im Laufe der Zeit leicht verschiebt. Kleine Anpassungen der Sehkraft im Alter sind normal und nicht spezifisch für das Laserverfahren.

Insbesondere bei stärkeren Fehlsichtigkeiten, wie z.B. über -8 Dioptrien, kann es notwendig sein, die Behandlung nach einigen Jahren in Betracht zu ziehen. Manche Augen reagieren sensibler auf das Alter und mögliche Veränderungen im Auge. Der individuelle Verlauf kann sehr unterschiedlich sein. Auch eine bereits vorhandene Augenkrankheit oder andere persönliche Faktoren können sich auf die Langzeitwirkung des Lasern auswirken.

Es ist wichtig, dass sich Patienten über die möglichen langfristigen Auswirkungen der Behandlung vorab genau informieren und mit Ihrem Augenarzt über alle Fragen und Bedenken sprechen. Die Entscheidung für ein Augelasern sollte immer in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten getroffen werden. Eine klare Risiko-Nutzen-Bewertung ist unerlässlich, um die passende Behandlungsmethode zu wählen. Die individuelle Beratung durch einen erfahrenen Augenarzt spielt eine entscheidende Rolle für eine zufriedenstellende, langfristige Sichtkorrektur.

Ein wichtiger Faktor ist auch die richtige Nachsorge. Regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt sind wichtig, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Zusammenfassend:

Das Augelasern ist in der Regel ein dauerhaftes Verfahren, das eine langfristige Verbesserung der Sehfähigkeit bietet. Die exakte Dauer und der individuelle Verlauf der Sehkraftänderung nach dem Eingriff hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Eine detaillierte Beratung durch einen qualifizierten Augenarzt ist essentiell, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.