Wie schädlich ist blaues Licht für die Haut?

13 Sicht
Blaues Licht dringt tief in die Haut ein, beeinträchtigt Kollagen und Elastin und fördert vorzeitige Hautalterung. Falten, schlaffe Haut und Pigmentstörungen sind mögliche Folgen. Ein umfassender Sonnenschutz, der auch blaues Licht abhält, ist daher ratsam, besonders bei intensiver Bildschirmarbeit.
Kommentar 0 mag

Blaues Licht: Unsichtbarer Feind unserer Haut?

Blaues Licht, ein unsichtbarer Bestandteil des Sonnenlichts, umgibt uns zunehmend im Alltag. Smartphones, Tablets und Computerbildschirme strahlen es in großer Menge ab. Doch während blaues Licht uns bei der Konzentration und Wachsamkeit helfen kann, wirkt es sich auf unserer Haut negativ aus.

Tiefe Wirkung, sichtbare Folgen:

Blaues Licht dringt tief in die Haut ein und beeinflusst wichtige Strukturen wie Kollagen und Elastin. Diese Proteine sind essenziell für die Festigkeit und Elastizität unserer Haut. Durch die schädigende Wirkung des blauen Lichts wird ihre Produktion gehemmt, was zu vorzeitiger Hautalterung führt.

Fältchen, schlaffe Haut und Pigmentstörungen:

Die Folgen des blauen Lichts sind deutlich sichtbar:

  • Falten: Die verringerte Kollagenproduktion führt zu einem Verlust an Spannkraft und Elastizität, was die Entstehung von Falten begünstigt.
  • Schlaffe Haut: Die Haut erscheint müde und erschlafft, verliert an Volumen und wirkt unfrisch.
  • Pigmentstörungen: Blaues Licht kann zu vermehrter Melaninproduktion führen, wodurch sich dunkle Flecken und Hyperpigmentierung entwickeln können.

Schützen Sie Ihre Haut:

Ein umfassender Sonnenschutz, der auch blaues Licht abhält, ist daher besonders wichtig, insbesondere bei intensiver Bildschirmarbeit:

  • Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF): Wählen Sie Produkte mit einem LSF von mindestens 30 und dem Zusatz “breitband” oder “UVA/UVB”.
  • Antioxidantien: Cremes mit Vitamin C und E neutralisieren freie Radikale, die durch blaues Licht entstehen.
  • Blaulichtfilterbrillen: Diese Brillen filtern das blaue Licht effektiv und schützen Ihre Augen und Haut.
  • Reduzierte Bildschirmzeit: Regelmäßige Pausen von elektronischen Geräten und eine gesunde Bildschirmzeit sind essentiell für die Hautgesundheit.

Fazit:

Blaues Licht ist ein unterschätzter Feind unserer Haut. Durch die richtige Schutzstrategie können wir die negativen Auswirkungen minimieren und unsere Haut gesund und strahlend erhalten.