Wie sieht ein Leberfleck am Anfang aus?

9 Sicht
Kleine, flache, bräunliche Flecken, meist unter fünf Millimeter groß, kennzeichnen Lentigo simplex. Diese gutartigen Veränderungen sind hautfarben und kaum erhaben. Ihre Entstehung ist unabhängig von Sonnenexposition und sie treten an verschiedenen Körperstellen auf.
Kommentar 0 mag

Wie sieht ein Leberfleck am Anfang aus?

Leberflecken sind eine häufige Art von Hautwucherungen, die sich aus Pigmentzellen (Melanozyten) bilden. Sie können eine Vielzahl von Formen, Größen und Farben annehmen, je nach ihrem Stadium in ihrem Lebenszyklus.

Anfängliches Stadium: Lentigo simplex

Im frühesten Stadium seines Lebenszyklus erscheint ein Leberfleck typischerweise als:

  • Kleine, flache, bräunliche Flecken: Diese Flecken sind in der Regel unter 5 Millimeter groß.
  • Kaum erhaben: Sie ragen nur geringfügig über die Hautoberfläche hinaus.
  • Hautfarbene Mitte: Im Zentrum des Flecks kann ein kleinerer, heller Bereich vorhanden sein.
  • Unregelmäßige Ränder: Die Ränder des Flecks können unscharf oder leicht gezackt sein.

Lentigo simplex ist eine gutartige Veränderung und wird oft als “Sonnenfleck” bezeichnet, auch wenn sie nicht durch Sonneneinstrahlung verursacht werden. Diese Flecken treten häufig an Körperstellen auf, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände und Arme. Sie können jedoch auch an anderen Hautpartien auftreten.

Entwicklung des Leberflecks

Im Laufe der Zeit kann sich ein Lentigo simplex in andere Arten von Leberflecken entwickeln, je nach den individuellen Faktoren des Einzelnen und der Exposition gegenüber Umwelteinflüssen:

  • Junctional-Nävus: Dieser Leberfleck liegt an der Verbindungsstelle zwischen Epidermis und Dermis (den oberen und mittleren Hautschichten). Er hat eine dunkelbraune oder schwarze Farbe und kann leicht erhaben sein.
  • Compound-Nävus: Dieser Leberfleck ist sowohl in der Epidermis als auch in der Dermis vorhanden. Er weist eine Mischung aus braunen und schwarzen Bereichen auf und kann leicht erhaben sein.
  • Intradermaler Nävus: Dieser Leberfleck befindet sich in der Dermis. Er ist in der Regel rosa oder hautfarben und kann erhaben oder flach sein.

Wichtiger Hinweis:

Es ist wichtig zu beachten, dass sich Leberflecken im Laufe der Zeit verändern können, sowohl in Bezug auf ihr Aussehen als auch auf ihre Größe. Jede signifikante Veränderung in Form, Größe oder Farbe eines Leberflecks sollte von einem Hautarzt untersucht werden, um mögliche Bedenken auszuschließen.