Wie verhindert man einlaufen?

6 Sicht
Um Einlaufen vorzubeugen, waschen Sie empfindliche Kleidungsstücke am besten kalt statt heiß. Kaltes Wasser ist schonender zu den Fasern und beugt so dem Schrumpfen vor. Wählen Sie außerdem einen Schonwaschgang mit niedriger Drehzahl, um Reibung und mechanische Belastung zu reduzieren.
Kommentar 0 mag

Wie vermeide ich das Einlaufen von Kleidung?

Einlaufen ist ein lästiges Problem, das viele Kleidungsstücke betrifft, besonders empfindliche Stoffe. Um unnötige Einbußen an Größe und Form zu verhindern, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie schon bei der Wäsche treffen können.

Die richtige Temperatur: Das Herzstück der Einlaufprävention ist die Wahl der richtigen Wassertemperatur. Kaltes Wasser ist Ihr bester Freund. Heißes Wasser kann die Fasern des Gewebes beschädigen und zu Schrumpfung führen. Dies gilt besonders für Wolle, Seide, synthetische Mischgewebe oder Kleidungsstücke mit komplizierten Druckmustern, die empfindlicher auf Hitze reagieren.

Schonwaschgang – der sanfte Umgang: Neben der Temperatur ist der gewählte Waschgang entscheidend. Ein Schonwaschgang mit niedriger Drehzahl minimiert die mechanische Belastung des Kleidungsstücks. Die Reibung durch das Abwälzen in der Trommel ist ein wichtiger Faktor, der zum Einlaufen beitragen kann. Ein Schonwaschgang schont die Fasern und reduziert so die Gefahr des Einlaufens.

Vorbereitung ist alles: Bevor Sie die Wäsche starten, sollten Sie die Kleidungsstücke richtig sortieren und eventuell vorhandene Flecken behandeln. Auch ein gewisser Grad an Vorsorge ist wichtig: Prüfen Sie unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks. Dort finden Sie spezifische Tipps, wie Sie Ihr Lieblingsstück bestmöglich vor Einlaufen schützen.

Richtiges Trocknen: Nach dem Waschen ist das Trocknen ein entscheidender Schritt. Wenn möglich, trocknen Sie das Kleidungsstück auf der Leine, um so die Gefahr, dass es einläuft durch übermäßige Hitze zu reduzieren. Eine Wäschespindeltrocknung bei hoher Temperatur sollte vermieden werden. Sind Wäschespindeltrockner unvermeidbar, wählen Sie einen niedrigen Wäschespindeltrockner-Temperatur um zu verhindern, dass die Fasern der Kleidung beschädigt werden.

Fazit: Die Vermeidung von Einlaufen ist nicht kompliziert. Durch die Wahl von kaltem Wasser, einem Schonwaschgang und einer schonenden Trocknung schonen Sie Ihre Kleidung und erhalten so die Form und Größe Ihrer Lieblingsstücke länger. Immer die Pflegehinweise auf dem Etikett zu beachten ist ebenfalls unerlässlich, da diese speziell auf das Material des Kleidungsstücks zugeschnitten sind.