Wie viel Wasser braucht man für ein Vollbad?
Die Wassermenge im Vollbad variiert stark je nach Wannenform und Füllhöhe. Ein Beispiel: Bei einer 180-Liter-Wanne und einem Badegast reduziert sich der Wasserbedarf um dessen Körpervolumen. Die tatsächliche Wassermenge ist somit geringer als die Nennkapazität. Kostenberechnung erfolgt dann anhand des effektiven Verbrauchs.
Wie viel Wasser benötigen Sie für ein Vollbad?
Die erforderliche Wassermenge für ein Vollbad hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Größe und Form der Badewanne sowie dem Wasserstand. Hier ist eine allgemeine Schätzung:
- Durchschnittliche Badewanne (180 Liter): Befüllt bis zum Rand, benötigt eine durchschnittliche Badewanne etwa 180 Liter Wasser.
- Große Badewanne (250 Liter): Eine größere Wanne benötigt ungefähr 250 Liter Wasser, wenn sie voll gefüllt ist.
- Kleine Badewanne (120 Liter): Kleinere Badewannen benötigen etwa 120 Liter Wasser für ein Vollbad.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das tatsächliche Wasservolumen, das Sie benötigen, geringer sein wird, da der Körper des Badenden einen Teil des Wannenraums einnimmt. Im Durchschnitt reduziert sich das Wasservolumen um ca. 70 Liter für einen erwachsenen Badenden.
Daher benötigen Sie für ein Vollbad in einer durchschnittlichen Badewanne mit einem Badenden ungefähr 110 Liter Wasser (180 Liter – 70 Liter).
Kostenberechnung:
Die Berechnung der Kosten für ein Vollbad hängt vom effektiven Wasserverbrauch und Ihren örtlichen Wasserpreisen ab. Beispielsweise kostet ein Vollbad in einer durchschnittlichen Badewanne mit einem Badenden in einer Region mit einem Wasserpreis von 5 € pro Kubikmeter etwa 0,55 € (110 Liter x 5 € / 1000 Liter).
#Badewanne#Vollbad#WasserverbrauchKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.