Wie werde ich am Strand schnell braun?

7 Sicht
Für schnellere Bräune am Strand oder zu Hause: Trage nach dem Sonnenschutz eine Creme mit natürlichen Ölen wie Milchfett, Olivenöl oder Kokosöl auf. Manche Sonnencremes fördern zudem die natürliche Bräunung.
Kommentar 0 mag

Schnell braun werden am Strand: Tipps und Tricks

Für viele ist ein goldbrauner Teint ein Synonym für einen gelungenen Strandurlaub. Doch wie kann man am Strand schnell und sicher bräunen? Hier sind ein paar Tipps und Tricks:

1. Sonnenschutz zuerst:

  • Bevor Sie an Bräune denken, ist es unerlässlich, Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Tragen Sie einen Breitbandsonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf.
  • Achten Sie darauf, den Sonnenschutz alle zwei Stunden (oder häufiger, wenn Sie schwimmen oder schwitzen) erneut aufzutragen.

2. Natürliche Bräunungsverstärker:

  • Nach dem Sonnenschutz können Sie eine Creme mit natürlichen Ölen wie Milchfett, Olivenöl oder Kokosöl auf die Haut auftragen. Diese Öle enthalten Tyrosin, eine Aminosäure, die die Melaninproduktion anregt.
  • Es gibt auch bestimmte Sonnencremes, die natürliche Bräunungsverstärker wie Beta-Carotin oder Tyrosin enthalten.

3. Bräunung zur richtigen Tageszeit:

  • Die Sonne ist zwischen 10 und 16 Uhr am stärksten. Vermeiden Sie während dieser Spitzenzeiten eine Sonnenbestrahlung, da dies zu Sonnenbrand führen kann.
  • Stattdessen sollten Sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag bräunen, wenn die UV-Strahlung weniger intensiv ist.

4. Langsam und stetig:

  • Vermeiden Sie es, sich zu lange der Sonne auszusetzen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen von 15 bis 20 Minuten und verlängern Sie diese schrittweise, wenn Ihre Haut es zulässt.
  • Wechseln Sie während des Bräunens die Position, um einen gleichmäßigen Teint zu erzielen.

5. Feuchtigkeitspflege:

  • Braune Haut neigt dazu, trocken zu werden. Verwenden Sie daher eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihr jugendliches Aussehen zu erhalten.

6. Auf Wasser achten:

  • Während des Bräunens ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um Austrocknung zu vermeiden. Wasser hilft auch, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Melaninproduktion zu fördern.

Zuhause bräunen:

Wenn Sie nicht an den Strand gehen können, gibt es auch Möglichkeiten, zu Hause braun zu werden:

  • Selbstbräunungslotionen und -sprays: Diese Produkte enthalten Dihydroxyaceton (DHA), eine Zuckerart, die eine Reaktion auf der Haut hervorruft, die zu einer Bräunung führt.
  • Solarium: Dies ist eine künstliche Bräunungsmethode, bei der UV-Lampen verwendet werden, um die Melaninproduktion anzuregen. Es ist jedoch wichtig, ein Solarium in Maßen zu nutzen, um das Risiko von Hautkrebs zu minimieren.

Wichtig:

  • Vermeiden Sie Sonnenbrand, da er Ihre Haut schädigen und zu Hautalterung, Falten und sogar Hautkrebs führen kann.
  • Auch wenn Sie dunkelhäutig sind, ist es wichtig, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.
  • Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ein Solarium nutzen oder Selbstbräunungsprodukte ausprobieren, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut oder gesundheitliche Probleme haben.