Wird man auch unter Wasser braun?

15 Sicht
Sonnenlicht wird im Wasser verstärkt, was die Bräunung beschleunigt. Doch die Haut reagiert oft erst später mit Rötungen. Strand und Berge bieten ebenfalls schnelle Bräunungsmöglichkeiten.
Kommentar 0 mag

Wird man auch unter Wasser braun?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man im Wasser nicht braun werden kann. Tatsächlich kann man unter Wasser genauso braun werden wie an der Oberfläche.

Sonnenlicht im Wasser

Sonnenlicht wird im Wasser verstärkt, da es durch die Wasseroberfläche gebrochen wird. Dies bedeutet, dass mehr UV-Strahlen die Haut erreichen, die für die Bräunung verantwortlich sind.

Reaktion der Haut

Die Haut reagiert jedoch oft erst später mit Rötungen auf Sonnenlicht im Wasser. Dies liegt daran, dass das Wasser die Haut kühlt, wodurch das Gefühl von Sonnenbrand verringert wird. Dennoch kann die Haut geschädigt werden und später braun werden.

Empfehlungen

Um sicher unter Wasser braun zu werden, ist es wichtig, Folgendes zu beachten:

  • Tragen Sie einen wasserfesten Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) auf.
  • Vermeiden Sie längere Aufenthalte im Wasser, insbesondere in der Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist.
  • Tragen Sie eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille, um Gesicht und Augen zu schützen.
  • Nehmen Sie regelmäßige Pausen im Schatten.

Alternative Möglichkeiten zur Bräunung

Neben dem Sonnenbaden unter Wasser gibt es auch andere Möglichkeiten, eine gesunde Bräune zu bekommen:

  • Strand: Der Strand ist ein weiterer Ort, an dem man sich schnell bräunen kann. Achten Sie jedoch auf die UV-Indexwerte und schützen Sie Ihre Haut entsprechend.
  • Berge: Auch in den Bergen ist die UV-Strahlung verstärkt. Verwenden Sie Sonnenschutz und genießen Sie die atemberaubende Aussicht.
  • Selbstbräuner: Selbstbräuner sind eine sichere Alternative zum Sonnenbaden. Sie verleihen der Haut eine gleichmäßige Bräune ohne die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen.

Fazit

Ja, man kann auch unter Wasser braun werden. Es ist jedoch wichtig, die Reaktionszeit der Haut zu berücksichtigen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Schäden durch Sonnenlicht zu vermeiden. Neben dem Sonnenbaden unter Wasser gibt es auch andere Möglichkeiten, eine gesunde Bräune zu erzielen, wie z. B. Strandbesuche, Bergtouren oder die Verwendung von Selbstbräunern.