Wird man um 17 Uhr noch braun?
Sonnenbrandgefahr: Ist man um 17 Uhr noch sicher?
Während die meisten Menschen glauben, dass die Sonnenbrandgefahr nachmittags nachlässt, ist dies nicht immer der Fall. Abhängig vom Hauttyp kann die UV-Strahlung auch am späten Nachmittag noch stark genug sein, um Sonnenbrand zu verursachen.
UV-Strahlung und Sonnenbrand
Sonnenbrand wird durch die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne verursacht. Diese Strahlung kann die DNA in den Hautzellen schädigen, was zu Rötungen, Schmerzen und langfristig sogar zu Hautkrebs führen kann.
Sonnenbrandgefahr am späten Nachmittag
Die UV-Strahlung erreicht ihren Höhepunkt zwar mittags, aber sie bleibt auch am späten Nachmittag noch stark. Für hellhäutige Menschen, die besonders anfällig für Sonnenbrand sind, kann die UV-Strahlung um 17 Uhr immer noch ausreichend stark sein, um Verbrennungen zu verursachen.
Hauttyp und Sonnenschutz
Die Anfälligkeit für Sonnenbrand hängt vom Hauttyp ab. Hellhäutige Menschen (Hauttyp I und II) haben weniger Melanin, das Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht, und sind daher anfälliger für Sonnenbrand. Menschen mit dunklerer Haut (Hauttyp III und höher) haben mehr Melanin und sind weniger anfällig für Verbrennungen.
Vorsichtsmaßnahmen am späten Nachmittag
Auch wenn die Sonne am späten Nachmittag nicht so stark zu sein scheint, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Sonnenbrand zu vermeiden:
- Sonnencreme auftragen: Tragen Sie eine großzügige Menge Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf alle freiliegenden Hautpartien auf.
- Schutzkleidung tragen: Tragen Sie langärmelige Hemden, lange Hosen und einen Hut mit breiter Krempe.
- Im Schatten bleiben: Suchen Sie nach Möglichkeit den Schatten auf, insbesondere wenn die Sonne am höchsten steht.
- Sonnenbrille tragen: Tragen Sie eine Sonnenbrille, die 100 % der UV-Strahlung blockiert.
- Sonnenbank vermeiden: Sonnenbänke emittieren UV-Strahlung, die genauso schädlich ist wie die Sonnenstrahlung.
Fazit
Auch wenn die Sonnenbrandgefahr am späten Nachmittag geringer ist als mittags, kann die UV-Strahlung immer noch stark genug sein, um Sonnenbrand zu verursachen, insbesondere bei hellhäutigen Menschen. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor der Sonne zu schützen, auch am späten Nachmittag.
#17 Uhr#Bräunen#SonnenbrandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.