Kann man um 17 Uhr noch einen Sonnenbrand bekommen?
Kann man um 17 Uhr noch einen Sonnenbrand bekommen?
Auch am späten Nachmittag, wie zum Beispiel um 17 Uhr, ist die UV-Strahlung noch intensiv genug, um empfindliche Haut zu schädigen. Daher ist ein ausreichender Sonnenschutz den ganzen Tag über unerlässlich, unabhängig von der Uhrzeit.
UV-Strahlung und Sonnenbrand
Sonnenbrand entsteht, wenn die UV-Strahlung der Sonne die DNA in den Hautzellen schädigt. Diese Strahlung ist in zwei Haupttypen unterteilt: UVA- und UVB-Strahlung.
- UVA-Strahlung dringt tief in die Haut ein und kann zu Falten, Altersflecken und anderen Zeichen der Hautalterung führen. Sie ist auch mit Hautkrebs verbunden.
- UVB-Strahlung dringt nicht so tief in die Haut ein wie UVA-Strahlung, verursacht aber Sonnenbrand.
UV-Strahlung am späten Nachmittag
Die UV-Strahlung ist am stärksten zwischen 10 und 16 Uhr. Sie nimmt jedoch nicht plötzlich ab, wenn die Sonne untergeht. Selbst um 17 Uhr ist die UV-Strahlung noch stark genug, um empfindliche Haut zu schädigen.
Dies liegt daran, dass sich die UV-Strahlung in der Atmosphäre zerstreut. Wenn die Sonne untergeht, wird das Sonnenlicht durch eine größere Menge Atmosphäre hindurchgefiltert, wodurch die Intensität der UV-Strahlung etwas abnimmt. Sie bleibt jedoch immer noch hoch genug, um einen Sonnenbrand zu verursachen.
Empfindliche Haut und Sonnenbrand
Manche Menschen sind anfälliger für Sonnenbrand als andere. Dazu gehören:
- Menschen mit heller Haut
- Menschen mit Sommersprossen
- Menschen mit Hautkrebs in der Familie
- Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen (z. B. Antibiotika, Antidepressiva)
Diese Personen sollten besonders auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten, auch am späten Nachmittag.
So schützen Sie sich vor Sonnenbrand
Um sich vor Sonnenbrand zu schützen, sollten Sie Folgendes tun:
- Tragen Sie den ganzen Tag über eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf.
- Tragen Sie die Sonnencreme mindestens 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien auf und tragen Sie sie alle zwei Stunden erneut auf.
- Decken Sie die exponierte Haut, wie Gesicht, Arme und Beine, mit Kleidung ab.
- Tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe und eine Sonnenbrille.
- Suchen Sie zwischen 10 und 16 Uhr nach Möglichkeit Schatten.
Denken Sie daran, dass Sonnenbrand selbst zu später Stunde eine Gefahr darstellt. Schützen Sie Ihre Haut immer ausreichend vor UV-Strahlung, unabhängig von der Uhrzeit.
#17 Uhr#Sonnenbrand#SonnenlichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.