Welche Erkennungsmerkmale bei Schwimm- und Tauchenten sind richtig?

12 Sicht
Schwimmenten starten meist steil und direkt vom Wasser, während Tauchenten wegen ihrer weit hinten am Körper liegenden, großen Füße einen Anlauf benötigen. Dieser Unterschied in der Starttechnik hilft bei der Unterscheidung der beiden Entenvögel.
Kommentar 0 mag

Erkennungsmerkmale bei Schwimm- und Tauchenten

Enten werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: Schwimm- und Tauchenten. Jede Gruppe besitzt charakteristische Merkmale, die es ermöglichen, sie voneinander zu unterscheiden.

Starttechnik

Eines der markantesten Erkennungsmerkmale ist die Starttechnik.

  • Schwimmenten: Starten meist steil und direkt vom Wasser mit einem kraftvollen Flügelschlag.
  • Tauchenten: Benötigen aufgrund ihrer weit hinten am Körper liegenden, großen Füße einen Anlauf, bevor sie abheben können.

Tauchen

Wie der Name schon sagt, sind Tauchenten darauf spezialisiert, nach Nahrung zu tauchen.

  • Tauchenten: Haben große Füße, die wie Flossen geformt sind und ihnen ein effizientes Tauchen ermöglichen. Sie schwimmen unter Wasser und tauchen oft aus einer Tiefe von bis zu 6 Metern auf.
  • Schwimmenten: Haben kleinere Füße, die zum Schwimmen und Paddeln geeignet sind. Sie tauchen selten und nur für kurze Zeiträume auf.

Haltung im Wasser

Auch die Haltung im Wasser kann zur Unterscheidung der beiden Arten beitragen.

  • Schwimmenten: Sitzen höher im Wasser und haben einen deutlich sichtbaren Schwanz.
  • Tauchenten: Sitzen tiefer im Wasser und haben einen weniger auffälligen Schwanz.

Schnabelform

Die Schnabelform kann ebenfalls ein Hinweis sein.

  • Schwimmenten: Haben oft einen breiten, spatelartigen Schnabel, der zum Filtern von Nahrung aus dem Wasser geeignet ist.
  • Tauchenten: Haben in der Regel einen schmaleren, spitzen Schnabel, der zum Fangen von Fischen und anderen Beutetieren unter Wasser dient.

Größe und Gewicht

Im Allgemeinen sind Schwimm- und Tauchenten verschieden groß.

  • Schwimmenten: Sind tendenziell größer und schwerer als Tauchenten.
  • Tauchenten: Sind in der Regel kleiner und leichter als Schwimmenten.

Beispiele für Schwimmenten

  • Stockente
  • Knäkente
  • Reiherente

Beispiele für Tauchenten

  • Tafelente
  • Reiherente
  • Bergand

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Merkmale nur allgemeine Richtlinien sind und es einige Überschneidungen zwischen den beiden Gruppen geben kann. Durch die Beobachtung dieser Unterscheidungsmerkmale können Vogelliebhaber jedoch zwischen Schwimm- und Tauchenten unterscheiden.